épuisé

Was wir weitergeben

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Margit Fischer erzählt ihre Geschichte - und damit auch die Geschichte dieser Republik. Sie schildert ihre frühe Kindheit in Schweden, dem Land, das ihren Eltern Schutz vor den Nationalsozialisten gab und ihr zur zweiten Heimat wurde. Sie beschreibt das Aufwachsen im beengten Wien der Nachkriegszeit. Sie erzählt, wie sie ihren Mann, Heinz Fischer, kennen- und lieben lernte und an seiner Seite Politik über fünfzig Jahre aus nächster Nähe miterlebte, ohne sich selbst aus den Augen zu verlieren. Margit Fischer ist keine Persönlichkeit, die das Licht der Öffentlichkeit sucht. Aus der zweiten Reihe beobachtet sie vieles - und hinterlässt ihre Spuren. Ihre Erinnerungen sind ein Stück Zeitgeschichte, ihre Gedanken zur Gegenwart machen nachdenklich. Die Autobiografie einer hochpolitischen und sehr klugen Frau.

A propos de l'auteur

Margit Fischer begleitete die Politik wie kaum eine andere Frau der 2. Republik. 1943 im schwedischen Exil geboren, erlebte sie ihre Kindheit und Jugend im zerbombten Wien der Nachkriegsjahre und sammelte an der Seite ihres Mannes Heinz Fischer über fünf Jahrzehnte politische Erfahrung. Die promovierte Historikerin ist Autorin mehrerer Sachbücher und leitet das Ressort Politik der Wiener Stadtzeitung Falter.

Résumé

Margit Fischer erzählt ihre Geschichte – und damit auch die Geschichte dieser Republik. Sie schildert ihre frühe Kindheit in Schweden, dem Land, das ihren Eltern Schutz vor den Nationalsozialisten gab und ihr zur zweiten Heimat wurde. Sie beschreibt das Aufwachsen im beengten Wien der Nachkriegszeit. Sie erzählt, wie sie ihren Mann, Heinz Fischer, kennen- und lieben lernte und an seiner Seite Politik über fünfzig Jahre aus nächster Nähe miterlebte, ohne sich selbst aus den Augen zu verlieren. Margit Fischer ist keine Persönlichkeit, die das Licht der Öffentlichkeit sucht. Aus der zweiten Reihe beobachtet sie vieles – und hinterlässt ihre Spuren. Ihre Erinnerungen sind ein Stück Zeitgeschichte, ihre Gedanken zur Gegenwart machen nachdenklich. Die Autobiografie einer hochpolitischen und sehr klugen Frau.

Texte suppl.

Das reich bebilderte Buch gibt viele Einblicke in das private, vor allem aber in das politische Leben des Ehepaars Fischer.
Wiener Zeitung

Margit Fischer erzählt in ihrer Biografie von sozialdemokratischer Zeitgeschichte - und ihrem Beruf als Ehefrau des Bundespräsidenten.
DIE PRESSE

Commentaire

Das reich bebilderte Buch gibt viele Einblicke in das private, vor allem aber in das politische Leben des Ehepaars Fischer. Wiener Zeitung

Détails du produit

Auteurs Margit Fischer
Edition Brandstätter
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 14.11.2015
 
EAN 9783850339254
ISBN 978-3-85033-925-4
Pages 224
Dimensions 146 mm x 217 mm x 31 mm
Poids 494 g
Illustrations 30 Farbfotos
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Biographies, autobiographies

Nachkriegszeit, Autobiographien (div.), Wien, Österreich, Politik, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, First Lady, Politik und Staat, Präsident, auseinandersetzen, Heinz Fischer, Margit Fischer, Österreichischer Präsident

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.