épuisé

Kinder und Jugendliche als pflegende Angehörige - Einblick in die Situation Betroffener und Möglichkeiten der Unterstützung. Zwei Studien des Instituts für Pflegewissenschaft der Universität Wien im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz. Inklusive E-Book

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Als pflegende Kinder und Jugendliche werden Personen bis zum 18. Lebensjahr bezeichnet, die regelmäßig pflegerische Aufgaben für ein anderes chronisch krankes Familienmitglied übernehmen. Sie übernehmen Haushaltstätigkeiten, kümmern sich um gesunde Geschwister oder sind in "klassische" Pflegetätigkeiten involviert, die normalerweise nur in Zusammenhang mit Erwachsenenpflege gebracht werden. Negative Auswirkungen der frühen Pflege zeigen sich nicht selten in körperlichen, psychischen, sozialen und schulischen Belastungen. In Österreich ist noch bis vor kurzer Zeit der Situation pflegender Kinder und Jugendlicher keine Aufmerksamkeit zu Teil geworden. Das Institut für Pflegewissenschaft der Universität Wien führte daher im Auftrag des Sozialministeriums zwei Studien zu dieser Thematik durch. Die erste Studie gibt Einsicht in die Situation pflegender Kinder und Jugendlicher. In einer Prävalenzstudie wird eine fundierte Zahlenbasis über die Anzahl und die soziodemographischen Merkmale der sogenannten "Young Carers" vorgelegt. Sie beschreibt was sie tun, was sie belastet und wie sie sich darin von nicht-pflegenden Kindern unterscheiden. Im methodisch qualitativ angelegten Studienteil werden die Auswirkung früher Pflegeerfahrungen aus der Sicht ehemaliger, nun mehr erwachsener pflegender Kinder und Jugendlicher beleuchtet. Die zweite Studie legt ein Rahmenkonzept als Grundlage zur Unterstützung von pflegenden Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien vor. Damit soll aufgezeigt werden, durch welche konkreten Maßnahmen Betroffene unterstützt werden können und welche Voraussetzungen für ein "wirksames" Young Carers-Projekt gegeben sein sollen. Gleichzeitig soll sie ein Orientierungsrahmen für Kinder- oder Wohlfahrtsorganisationen zur Implementierung von bedürfnisorientierten Unterstützungsmaßnahmen für pflegende Kinder und Jugendliche sein.

Détails du produit

Collaboration Soziales und Konsumentenschutz BMASK Bundesministerium für Arbeit (Editeur)
Edition ÖGB
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.03.2018
 
EAN 9783990461570
ISBN 978-3-99046-157-0
Pages 442
Dimensions 149 mm x 211 mm x 20 mm
Poids 716 g
Thèmes Sozialpolitische Studienreihe
Sozialpolitische Studienreihe
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit du travail, droit social

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.