Partager
Fr. 260.00
Ernesto Penas Lado, Ernesto Penas, E Penas Lado, Ernesto Penas Lado, Penas Lado Ernesto
Common Fisheries Policy - The Quest for Sustainability
Anglais · Livre Relié
Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)
Description
Informationen zum Autor Ernesto Penas is currently Director for Policy Development and Coordination, at the Directorate General for Fisheries of the European Commission. He has over 20 years' experience working closely on all aspects of the Common Fisheries Policy (CFP) including conclusion of negotiations on the major reform of the CFP. Klappentext Dieses ausführliche und umfassende Fachbuch von Ernesto Peñas, Generaldirektion Maritime Angelegenheiten und Fischerei bei der Europäischen Kommission, erläutert umfänglich die Gemeinsame Fischereipolitik (GFP), politische Grundsätze, die für Wissenschaftler und Experten im Fischereiwesen überaus wichtig sind.Die einleitenden Kapitel dieses ausgezeichneten Werks beleuchten die Geschichte der GFP, die Anfänge und Weiterentwicklungen. Im Anschluss werden die wesentlichen Aspekten der GFP behandelt, darunter die Regelungen für den Erhalt der Fischbestände, für Fischereiflotten, zu Struktur, Kontrolle und Umwelt, zum externen Sektor sowie wissenschaftliche Empfehlungen, Informationen zu Interessenvertretern und zur Entscheidungsfindung. Weitere Kapitel behandeln das Mittelmeer, Aquakulturen und Reformen der Gemeinsame Fischereipolitik. Ein Ausblick auf die Zukunft der GFP folgt am Ende des Buches.The Common Fisheries Policy ist ein wichtiges Referenzwerk für Wissenschafter und Experten im Fischereiwesen weltweit und bietet eine Fülle wichtiger Informationen für Biologen der Fachrichtung, Biologen im Bereich Naturschutz, Meeresbiologen, Umweltwissenschaftler und Ökologen in Hochschuleinrichtungen, bei Regierungsstellen und NGOs sowie in der Industrie. An allen Hochschulen und Forschungseinrichtungen weltweit, die sich mit Fischereiwesen und/oder Biowissenschaften beschäftigen, sollten dieses Referenzwerk in ihren Bibliotheken vorhalten. Zusammenfassung Dieses ausführliche und umfassende Fachbuch von Ernesto Peñas! Generaldirektion Maritime Angelegenheiten und Fischerei bei der Europäischen Kommission! erläutert umfänglich die Gemeinsame Fischereipolitik (GFP)! politische Grundsätze! die für Wissenschaftler und Experten im Fischereiwesen überaus wichtig sind.Die einleitenden Kapitel dieses ausgezeichneten Werks beleuchten die Geschichte der GFP! die Anfänge und Weiterentwicklungen. Im Anschluss werden die wesentlichen Aspekten der GFP behandelt! darunter die Regelungen für den Erhalt der Fischbestände! für Fischereiflotten! zu Struktur! Kontrolle und Umwelt! zum externen Sektor sowie wissenschaftliche Empfehlungen! Informationen zu Interessenvertretern und zur Entscheidungsfindung. Weitere Kapitel behandeln das Mittelmeer! Aquakulturen und Reformen der Gemeinsame Fischereipolitik. Ein Ausblick auf die Zukunft der GFP folgt am Ende des Buches.The Common Fisheries Policy ist ein wichtiges Referenzwerk für Wissenschafter und Experten im Fischereiwesen weltweit und bietet eine Fülle wichtiger Informationen für Biologen der Fachrichtung! Biologen im Bereich Naturschutz! Meeresbiologen! Umweltwissenschaftler und Ökologen in Hochschuleinrichtungen! bei Regierungsstellen und NGOs sowie in der Industrie. An allen Hochschulen und Forschungseinrichtungen weltweit! die sich mit Fischereiwesen und/oder Biowissenschaften beschäftigen! sollten dieses Referenzwerk in ihren Bibliotheken vorhalten. Inhaltsverzeichnis Preface xii Acknowledgements xiii Disclaimer xiv 1 Why the common fisheries policy is important 1 2 The origin of the CFP 18 3 EU enlargement and the CFP 36 4 The conservation policy 49 5 Fleet policy 99 6 Structural policy 120 7 The external dimension 144 8 The mediterranean specificity 170 9 Enforcing the CFP 188 10 The scientific advice for the CFP 213 11 Fisheries and the environment 232 12 The stakeholders 250 13 The governance of the CFP 262 14 Aquaculture 278 15 Reforming the CFP: 1992 and 2002 291 16 T...
Table des matières
Preface xii
Acknowledgements xiii
Disclaimer xiv
1 Why the common fisheries policy is important 1
Europe and fisheries 1
The CFP as a key European policy 1
The fishing sector in Europe: some facts 1
A historical background 3
The importance of European fishing beyond economics 7
Fishing and national traditions: the difficult balance 8
Fishing and the tragedy of the commons 8
The importance of geography 8
The importance of economics and culture 9
Fisheries and international conflict 10
Fisheries and European law 10
The CFP in the Treaty of Rome 10
Fishing in subsequent Treaties 11
The Treaty of Lisbon 12
Fisheries policy and European integration 13
Who decides what in the CFP? 13
The importance of history 15
Notes 16
References 16
2 The origin of the CFP 18
Fishing in the 1960s 18
The context in Europe 18
The context in the world 19
The precedents: ICNAF and NEAFC 20
The Commission's first initiatives 21
The 1967 Communication 21
The structures and market
regulations of 1970 21
The enlargement of 1973 22
The declaration of exclusive fisheries zones as of 1977 24
Relative stability and The Hague preferences 26
The basic allocation key 27
The Hague Preferences 28
The consolidation of relative stability 28
The regulations of 1983 29
Regulation 170/83 29
Regulation 171/83 30
What remains of the 1983 policy? 31
The 12?]mile regime 31
Relative stability... 31
... But relative stability can change 32
...And relative stability can be adjusted annually: quota swaps 33
The application of The Hague Preferences 34
Notes 34
References 35
3 EU enlargement and the CFP 36
The first enlargements 36
The second enlargement: Greece in 1981 36
Spain and Portugal in 1986: a quantum leap for the CFP 36
The Treaty of Accession 38
The transitional period and the 'Western Waters' Regulation 38
The first adaptation in 1995 39
The end of the transitional period in 2002 39
The effort management scheme of the western waters 39
The biologically sensitive zone 40
The question of access 41
The other side effect of accession: the 'quota hoppers' 42
Implementation of the Western Waters Regulation 43
Other enlargements 43
Sweden, Finland and Austria in 1995 and the failed accession of Norway 43
The non?]accession of Norway 44
The 2004 enlargement: new Baltic, Mediterranean and land?]locked Member States 45
The enlargement of 2007: the Black Sea 46
Croatia in 2013 47
Notes 47
References 48
4 The conservation policy 49
Conservation: the core business of the CFP 49
TACs and quotas: the main conservation instrument of the CFP 50
The scope of TACs and quotas 51
TACs and scientific advice: a conflicting relationship 53
Improving TAC setting: from ad hoc discussions to the Policy Statement 55
New types of TACs 58
The elusive multi?]species TACs 59
Enforcing TACs 61
Quota flexibility 62
From annual TACs to multi?]annual plans 62
The case of cod 63
The reform of 2002 and the consolidation of long?]term plans 65
Oth
Détails du produit
| Auteurs | Ernesto Penas Lado, Ernesto Penas, E Penas Lado, Ernesto Penas Lado, Penas Lado Ernesto |
| Edition | Wiley, John and Sons Ltd |
| Langues | Anglais |
| Format d'édition | Livre Relié |
| Sortie | 12.04.2016 |
| EAN | 9781119085645 |
| ISBN | 978-1-119-08564-5 |
| Pages | 400 |
| Catégories |
Livres de conseils
> Nature
Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Biologie > Agriculture, horticulture; sylviculture, pisciculture, alimentation Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Théories de l'Etat et administration politique Ökologie, Fischerei, Law, Life Sciences, Biowissenschaften, Rechtswissenschaft, Europäisches Recht, European law, Aquaculture, Fisheries & Fish Science, Aquakultur, Fischereiwesen u. Fischforschung, Ökologie / Salzwasser, Marine Ecology, Fischereiwesen, Fisheries, Fischereipolitik |
Commentaires des clients
Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.
Écris un commentaire
Super ou nul ? Donne ton propre avis.