épuisé

Europäisches Arbeits- und Sozialrecht

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Das europäische Arbeits- und Sozialrecht beeinflusst wesentlich Auslegung und Anwendung des nationalen Arbeits- und Sozialrechts .
Das neue Handbuch systematisiert die europäischen Vorgaben und macht sie auch für den nationalen Rechtsanwender praktikabel. Schritt für Schritt wird die arbeits- und sozialrechtliche Relevanz von Bestimmungen der Europäische Grundrechtecharta und EMRK, von Unionsbürgerschaft und Arbeitnehmerfreizügigkeit herausgearbeitet. Dabei werden die Wechselbeziehungen zum europäisches Beihilfen- und Wettbewerbsrecht wie zur Dienstleistungs- und Warenverkehrsfreiheit verständlich erklärt, auch im Hinblick auf das Vergaberecht wie die Struktur- und Beschäftigungspolitik.

Besonderen Schwerpunkt legt das Handbuch auf die Schnittmengen zum nationalen Recht, insbesondere in den verschiedenen Leistungsarten bei der Flankierung von Arbeitsmigration wie dem Arbeitnehmerschutz, anhand Kommentierungen u.a. zu:
Alters- und Hinterbliebenenrenten
Antidiskriminierungsschutz
Arbeitslosigkeit
Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten
Arbeitszeit
Befristung
Betriebsübergang
Entsendung
Ergänzende Renten/betriebliche Altersvorsorge
Familienleistungen
Informations- und Konsultationsrechte/Sozialer Dialog und Kollektivvereinbarungen
Insolvenz
Invalidität
Jugendarbeitsschutz
Krankheit und Mutterschaft
Massenentlassung
Mutterschutz und Elternschutz
Nachweis von Arbeitsbedingungen
Sterbegeld
Technischer Arbeitsschutz
Teilzeit
Urlaub
Vorruhestand
Zeitarbeit
Ausgewiesene Experten wurden für das Handbuch gewonnen:
Prof. Dr. Peter Axer Prof. Dr. Peter Baumeister Prof. Dr. Frank Bayreuther Victoria Behrendt Prof. Dr. Christian Bernzen Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf, LL.M. Prof. Dr. Andreas Bücker Prof. Dr. Wolfram Cremer Prof. Dr. Olaf Deinert Prof. Dr. Stamatia Devetzi Dr. Ullrich Ehrenberg RA PD Dr. Gerrit Forst, LL.M. Prof. Dr. Stefan Greiner Prof. Dr. Hans Michael Heinig Prof. Dr. Christian Heinrich Maria Hennecken Prof. Dr. Stefan Huster Prof. Dr. Markus Kaltenborn Dr. Andrea Kießling Prof. Dr. Sudabeh-Kamanabrou Daniel Kiesow Prof. Dr. Eva Kocher Ruth Körsgen Prof. Dr. Markus Krajewski Prof. Dr. Rüdiger Krause Prof. Dr. Sebastian Krebber, LL.M. Dr. Anna Katharina Mangold, LL.M. Prof. Dr. Katja Nebe RiBSG Dr. Dagmar Oppermann Gregor-Julius Ostermann Prof. Dr. Stephan Rixen Prof. Dr. Christian Rolfs Prof. Dr. Lena Rudkowski RiLSG Dr. Frank Schreiber Prof. Dr. Achim Seifert Prof. Dr. Jörg Philipp Terhechte Prof. Dr. Kerstin Tillmanns Dr. Daniel Ulber Prof. Dr. Astrid Wallrabenstein Prof. Dr. Christoph Weber Dr. Sebastian Weber.

Détails du produit

Collaboration Armin Hatje u a (Editeur), Hans Michael Heinig (Editeur), Han Michael Heinig (Editeur), Monika Schlachter (Editeur)
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 27.10.2015
 
EAN 9783832972370
ISBN 978-3-8329-7237-0
Pages 1243
Dimensions 177 mm x 243 mm x 48 mm
Poids 1673 g
Thèmes Enzyklopädie Europarecht
Enzyklopädie Europarecht
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit international, droit étranger

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.