Fr. 37.90

Genderspezifischer Ungleichheit. Martha Nussbaums Weiterentwicklung des "Capability"-Approaches

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch welchen Indikator sollte Gleichheit definiert und gemessen werden? Amartya Sen und Martha C. Nussbaum haben mit ihren Versionen des "Capability Approach" eine Möglichkeit dazu geschaffen. Grundlage ihrer Theorien ist die Überzeugung, dass Gleichheit vor allem in Form von Verwirklichungschancen für die einzelnen Individuen ("capabilities") angestrebt werden sollte, nicht durch negative gesetzliche Freiheiten oder die Bereitstellung materieller Güter.Eine der Kernfragen der politischen Philosophie ist, welche Bedeutung Gleichheit für eine gerechte Gesellschaft haben muss. Amartya Sen ist der Meinung, dass eine jede Gerechtigkeitstheorie nach Gleichheit in irgendeiner Form strebt, egal was mit Gleichheit im Einzelnen gemeint ist. Übernehmen wir seine Meinung, dann stellt sich mit ihm die Frage danach, was und wie Gleichheit auszusehen hat. Es lassen sich viele Beispiele finden, in denen gegen oder für Gleichheit in irgendeiner Form argumentiert wurde; in ihnen fallen mitunter Begriffe wie Chancengleichheit, Gleichmacherei, Angleichung oder andere, welche ganz unterschiedliche Bedeutungen einnehmen können.Ziel dieser Arbeit ist, zunächst Sens und Nussbaums "capability"-Ansätze in zusammengefasster Form darzulegen. Dabei soll auf die Vorüberlegungen, den Aufbau und die Implikationen der Ansätze eingegangen werden. Darüber hinaus soll eine, auf der wissenschaftlichen Diskussion der Theorien aufbauende, kritische Betrachtung der Möglichkeiten und Unzulänglichkeiten beider Ansätze geleistet werden.Nach der Beschäftigung mit Sens "capability approach" und Nussbaums "aristotelian approach" wird anhand der Werke Nussbaums zu capabilities und der Emanzipation von Frauen untersucht, ob und wie sie die Frage geschlechtsspezifischer Ungleichheit mit ihrem grundsätzlichen Ansatz eines Lebens in Menschenwürde verbindet. Darauf zurückgreifend soll die Frage beantwortet werden, inwiefern sich Nussbaums Theorie zur Analyse geschlechtsspezifischer Ungleichheit eignet.

Détails du produit

Auteurs Anonym, Anonymous
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.09.2015
 
EAN 9783668042285
ISBN 978-3-668-04228-5
Pages 52
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Poids 90 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe Bd. V306085
Akademische Schriftenreihe Bd. V306085
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Sciences politiques et formation politique
Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Théories politiques et histoire des idées

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.