En savoir plus 
Sind ausländische Betriebsstättenverluste im Inland steuerlich berücksichtigungsfähig?
Was ist bei der Besteuerung ausländischer Dividenden und Zinsen zu beachten?
Wie berechnet sich der im Inland steuerfreie Anteil des Arbeitslohns bei einer Tätigkeit im Ausland?
Welche Anforderungen stellt die Verwaltung an Anträge zur Durchführung von Vorabzusagen im Verrechnungspreisbereich (sog. "advanced pricing agreements" - APAs)?
Antworten auf diese Fragen finden Sie in dem neuen Praktiker-Handbuch "Außensteuerrecht" 2007, bearbeitet von Regierungsdirektor Wilhelm Friedrich Rehrmann und Amtsrätin Sandra Fischer .
Bereits in der 31. Auflage Ihr bewährter Wegweiser durch das weite Feld der Besteuerung grenzüberschreitender Sachverhalte.
Band I bereitet für die beiden Fallgruppen
- "Steuerinländer mit Auslandsbeziehungen" und
- "Steuerausländer mit Inlandsbeziehungen"
den gesamten außensteuerlichen Rechtsstoff (AStG, EStG, KStG, GewStG, ErbStG, UmwStG, InvStG) für den VZ 2006 praxisgerecht auf.
Band II dokumentiert u. a.
die Rechtsprechung des EuGH sowie die Steuerharmonisierung in der EU (Mutter-Tochter-Richtlinie, Schiedsübereinkommen, Fusionsrichtlinie, Zinsrichtlinie) auf dem Gebiet der direkten Steuern
die geltenden Verwaltungsanweisungen und einschlägigen Rechtsprechungsgrundsätze zum DBA-Recht (z. B. Betriebsstätten-Verwaltungsgrundsätze, Merkblätter zur Entlastung von deutschen Abzugsteuern) sowie
Länderübersichten zu den Abgabenbelastungen in den wichtigsten Staaten (internationaler Steuervergleich).
Die Neuauflage bringt Sie damit hinsichtlich Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen auf den neuesten Stand. An Neuerungen hervorzuheben sind:
Die Gesetzesänderungen zur Umsetzung der EU-Fusionsrichtlinie im SEStEG (u. a. neuer Entstrickungstatbestand, Neuregelung der Wegzugsbesteuerung in
6 AStG), im Steueränderungsgesetz 2007 (Änderungen im Bereich der beschränkten Steuerpflicht) im Jahressteuergesetz 2007 (u. a. Ausschluss der DBA-Freistellung für bestimmte Fälle zur Vermeidung sog. "weißer Einkünfte" -
50d Abs.9 EStG) sowie die geplante Einführung steuerfreier Immobilien-Aktiengesellschaften (sog. "REITs")
Das Ergänzungsprotkoll vom 01.06.2006 zum DBA mit den USA
Die neuen umfangreichen BMF-Merkblätter zu Einzelfragen der Doppelbesteuerungsabkommen:
Verständigungs- und Schiedsverfahren
Advanced Pricing Agreements (APAs)
Behandlung von Arbeitslohn (183-Tage-Klausel)