En savoir plus
Die Entwicklungspsychopathologie ist ein vielversprechender, interdisziplinärer Ansatz zum Verständnis psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter. Grundlegendes Ziel ist es, aus normalen und abweichenden Entwicklungsverläufen Erkenntnisse zu gewinnen, aus denen sich gezielte Interventions- und Präventionsmaßnahmen ableiten lassen.
Das Buch vermittelt Grundlagen, beschreibt Forschungsschwerpunkte und stellt die wichtigsten Bereiche der Entwicklungspsychopathologie übersichtlich dar. Die umfangreiche Materie wird in überschaubarer Form vermittelt und komplexe Zusammenhänge werden verständlich beschrieben und durch Abbildungen veranschaulicht.
A propos de l'auteur
Prof. Dr. Franz Petermann ist Leiter des Zentrums für Rehabilitationsforschung an der Universität Bremen.
PD Dr. phil. Dipl.-Psych. Michael Kusch, Psychologischer Psychotherapeut, Studium der Psychologie, Promotion, Habilitation. Lehrbefugnis für Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie, Fakultät für Psychologie der Ruhr-Universität Bochum. Leiter des Psychosozialen Dienstes, Zentrum für Kinderheilkunde der Medizinischen Einrichtungen der Universität Bonn, Abteilung für Hämatologie/Onkologie. Vertretungsprofessur, Fachbereich Psychologie, Katholischen Fachhochschule Köln. Leiter der Abteilung für Psychoonkologie, Klinikum Herford. Geschäftsführer, Institut für Gesundheitsförderung und Versorgungsforschung GmbH, Institut an der Ruhr Universität Bochum. Seit 2012 Leiter des Schwerpunktes Psychoonkologische Versorgungsforschung am Kompetenzzentrum für Psychoonkologie am Centrum für Integrierte Onkologie Köln Bonn im Standort Köln.