Fr. 26.90

Galerien NEUE HEIMAT TIROL - Kunst am Bau in Innsbruck, Pradl

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Während des Nationalsozialismus wurden viele Familien aus Südtirol "umgesiedelt". In dieser Zeit entstanden, wie in vielen anderen Städten Österreichs, auch in Innsbruck zahlreiche Wohnbauten - die sogenannten Südtiroler Siedlungen. Mittlerweile schon in die Jahre gekommen, prägen sie noch heute das Erscheinungsbild des Stadtteiles Pradl Ost. Ein Großteil der Siedlung Pradl Ost wird nun saniert, wobei darauf geachtet wird, die ursprüngliche Bauweise dieses Stücks gelebter Geschichte zu erhalten.

Bei einigen Gebäuden hat man sich dazu entschieden, den Weg frei zu machen für die Schaffung von modernem Wohnraum. Nicht jedoch ohne den historischen Kontext zu berücksichtigen: Ein künstlerisches Gesamtkonzept wurde entwickelt, das den geschichtlichen Hintergrund der Südtiroler Siedlungen darstellt. Dafür wurden im Rahmen eines Wettbewerbs zahlreiche KünstlerInnen zur Auseinandersetzung mit der Geschichte der Südtiroler "Option" und "Umsiedlung" eingeladen.

Das vorliegende Buch präsentiert die zwölf GewinnerInnen, denen es gelungen ist, eine beeindruckende Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Wohnraum und Kunst zu schaffen. Diese zwölf KünstlerInnen gestalten nun jeweils einen Durchgangsbogen im Geviert Pradl Ost und bringen damit auch den Facettenreichtum der Kunstlandschaft Innsbrucks zum Ausdruck. So bedeuteten und bedeuten die Südtiroler Siedlungen für die BewohnerInnen nicht nur eine "neue Heimat", sondern auch ein neues Stück Kultur.

Résumé

Während des Nationalsozialismus wurden viele Familien aus Südtirol "umgesiedelt". In dieser Zeit entstanden, wie in vielen anderen Städten Österreichs, auch in Innsbruck zahlreiche Wohnbauten - die sogenannten Südtiroler Siedlungen. Mittlerweile schon in die Jahre gekommen, prägen sie noch heute das Erscheinungsbild des Stadtteiles Pradl Ost. Ein Großteil der Siedlung Pradl Ost wird nun saniert, wobei darauf geachtet wird, die ursprüngliche Bauweise dieses Stücks gelebter Geschichte zu erhalten.

Bei einigen Gebäuden hat man sich dazu entschieden, den Weg frei zu machen für die Schaffung von modernem Wohnraum. Nicht jedoch ohne den historischen Kontext zu berücksichtigen: Ein künstlerisches Gesamtkonzept wurde entwickelt, das den geschichtlichen Hintergrund der Südtiroler Siedlungen darstellt. Dafür wurden im Rahmen eines Wettbewerbs zahlreiche KünstlerInnen zur Auseinandersetzung mit der Geschichte der Südtiroler "Option" und "Umsiedlung" eingeladen.

Das vorliegende Buch präsentiert die zwölf GewinnerInnen, denen es gelungen ist, eine beeindruckende Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Wohnraum und Kunst zu schaffen. Diese zwölf KünstlerInnen gestalten nun jeweils einen Durchgangsbogen im Geviert Pradl Ost und bringen damit auch den Facettenreichtum der Kunstlandschaft Innsbrucks zum Ausdruck. So bedeuteten und bedeuten die Südtiroler Siedlungen für die BewohnerInnen nicht nur eine "neue Heimat", sondern auch ein neues Stück Kultur.

Détails du produit

Collaboration Neue Heimat Tirol (Editeur)
Edition Haymon Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.11.2015
 
EAN 9783709972304
ISBN 978-3-7099-7230-4
Pages 48
Dimensions 210 mm x 240 mm x 9 mm
Poids 398 g
Illustrations m. zahlr. Farbbb.
Catégories Littérature spécialisée > Art, littérature > Arts plastiques
Sciences humaines, art, musique > Art > Arts plastiques

Geschichte, Architektur, Wettbewerb, Kunstwerk, Südtirol, Tirol, Künste, Bildende Kunst allgemein, Malerei und Gemälde, Sozial- und Kulturgeschichte, Andere grafische Kunst, bildende Kunst, Stadtteil, Haymon Grundrabatt, Wohnbau, Kunstprojekt, Südtiroler Siedlung, Andere grafische oder visuelle Kunstformen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.