Fr. 76.00

Translationen der 'décadence' - (Anti)Dekadenz und Regeneration in den iberischen Literaturen - Spanien - Katalonien - Portugal, 1895-1914. Dissertationsschrift

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Lässt sich 'décadence' übersetzen? Und in welches Verhältnis stellen narrative literarische Texte 'Dekadenz' und 'Regeneration'? In den spanischen, katalanischen und portugiesischen Literaturen um und nach 1900 wird 'décadence' zu einem schillernden Begriff, der auch einer ideologischen Vereinnahmung im Rahmen 'nationaler' Regenerationismen nicht entkommt. Zu einer Subjektproblematik, die 'dekadente' Entwürfe zunehmend stigmatisiert und mit vitalen Gegenmodellen überschreibt, über eine räumliche Übersetzung 'dekadenter' Topik und ihre Aushandlung zwischen Frankreich und Iberia, bis hin zur differentiellen Übersetzung verfügbarer Mythen in spezifisch iberische Heilsgeschichten, lässt die Monographie ein weites Korpus französischer, spanischer, katalanischer und portugiesischer Texte interagieren.

So entsteht ein differenziertes Panorama komplexer Übersetzungsprozesse in einer Scharnierzeit zwischen Krise und Neubeginn, im Vorfeld ästhetischer Avantgarden und politischer Totalitarismen.

Résumé

Lässt sich ‚décadence‘ übersetzen? Und in welches Verhältnis stellen narrative literarische Texte ‚Dekadenz‘ und ‚Regeneration‘? In den spanischen, katalanischen und portugiesischen Literaturen um und nach 1900 wird ‚décadence‘ zu einem schillernden Begriff, der auch einer ideologischen Vereinnahmung im Rahmen ‚nationaler‘ Regenerationismen nicht entkommt. Zu einer Subjektproblematik, die ‚dekadente‘ Entwürfe zunehmend stigmatisiert und mit vitalen Gegenmodellen überschreibt, über eine räumliche Übersetzung ‚dekadenter‘ Topik und ihre Aushandlung zwischen Frankreich und Iberia, bis hin zur differentiellen Übersetzung verfügbarer Mythen in spezifisch iberische Heilsgeschichten, lässt die Monographie ein weites Korpus französischer, spanischer, katalanischer und portugiesischer Texte interagieren.

So entsteht ein differenziertes Panorama komplexer Übersetzungsprozesse in einer Scharnierzeit zwischen Krise und Neubeginn, im Vorfeld ästhetischer Avantgarden und politischer Totalitarismen.

Détails du produit

Auteurs Stephanie Lang
Edition Universitätsverlag Winter
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.10.2015
 
EAN 9783825365073
ISBN 978-3-8253-6507-3
Pages 393
Dimensions 173 mm x 248 mm x 24 mm
Poids 774 g
Thèmes Studia Romanica
Studia Romanica
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique et littérature romanes

Spanische Literatur, Kulturtheorie, Portugiesische Literatur, Katalonien, Portugal, Spanien, Regeneration, kulturelle Identität, Translation, Narratologie, Dekadenz, Kulturraum, Selbstverortung, Rekontextualisierung, Subjektkrise, katalonische Literatur

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.