Fr. 71.00

Nichtinvasive physikalische Diagnostik in der Dermatologie

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Dieses Buch ist eine praxisnahe Darstellung wichtiger Methoden der modernen dermatologischen Diagnostik. Es zeigt, welche technische Ausstattung in Praxis oder Klinik benötigt wird und mit welchem Arbeitsaufwand zu rechnen ist. Der technische Hintergrund jeder Methode wird anschaulich erklärt. Der Praktiker bekommt Anleitungen und Tipps zur Durchführung der Methode, die sich sofort in der täglichen Arbeit umsetzen lassen. Das Buch erklärt die Indikationen, Möglichkeiten und Grenzen jeder Methode und beschreibt, wann welche Methode eingesetzt werden sollte und wann nicht. Viele Abbildungen und ein Bildatlas bei den bildgebenden Methoden mit exemplarischen Bildern von Hautveränderungen erhöhen den Nutzen für jeden Dermatologen, der die nichtinvasive Diagnostik für seine Patienten einsetzen möchte.

Table des matières

Vorwort.- Auflichtmikroskopie.- Sonographie.- Konfokale Lasermikroskopie .- Optische Kohärenztomographie .- Multiphotonentomographie.- Multispektralanalyse.- Elektrische Impedanzspektroskopie.- Ramanspektroskopie.- Neue Methoden .- Stichwortverzeichnis.

A propos de l'auteur










Prof. Dr. med. Julia Welzel, Fachärztin für Dermatologie und Venerologie, Zusatzbezeichnungen Allergologie, Phlebologie und Dermatohistopathologie, Chefärztin der Klinik für Dermatologie und Allergologie am Klinikum Augsburg, Leiterin des Hauttumorzentrums Augsburg.
Frau Prof. Welzel ist Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft Physikalische Diagnostik der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (ApDD). Ihr klinischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt ist die nichtinvasive Diagnostik in der Dermatologie. Sie hat sich 2001 habilitiert über "Optische Kohärenztomographie der Haut".
Sie war maßgeblich an der Erstellung der AWMF-S1-Leitlinie zur konfokalen Lasermikroskopie der Haut beteiligt.
Priv.-Doz. Dr. med. Elke Sattler, Fachärztin für Dermatologie und Venerologie an der Klinik für Dermatologie und Allergologie, Klinikum der Universität der Ludwig-Maximilians-Universität, Zusatzbezeichnungen: Allergologie, Phlebologie, Proktologie und Medikamentöse Tumortherapie; Akademische Oberrätin.
Frau PD Dr. Sattler ist Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Physikalische Diagnostik in der Dermatologie (ApDD) und Delegierte des "Ressorts" für Neue Methoden und hat 2014 ihre Habilitation zum Thema "Neue Indikationen für die konfokale Lasermikroskopie in der Dermatologie" abgeschlossen.
Sie beschäftigt sich seit 1998 in Klinik und Wissenschaft schwerpunktmäßig mit verschiedenen Techniken der nicht-invasiven Diagnostik, vor allem der Dermatoskopie, der Sonographie und in den letzten Jahren insbesondere mit der konfokalen Laserscanmikroskopie und der optischen Kohärenztomographie.


Détails du produit

Collaboration Sattler (Editeur), Elke Sattler (Editeur), Sattler (Dr.) (Editeur), Sattler (Dr.) (Editeur), Juli Welzel (Editeur), Julia Welzel (Editeur), Juli Welzel (Prof. Dr.) (Editeur), Julia Welzel (Prof. Dr.) (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 27.02.2016
 
EAN 9783662463888
ISBN 978-3-662-46388-8
Pages 128
Dimensions 170 mm x 242 mm x 6 mm
Poids 311 g
Illustrations IX, 128 S. 170 Abb.
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités non cliniques

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.