Fr. 108.00

Was ist der Fall? - Kasuistik und das Verstehen pädagogischen Handelns

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Der vorliegende Titel untersucht die Bedeutsamkeit der Fallarbeit für das Verstehen pädagogischen Handelns und pädagogischer Institutionen. Neben dezidiert schulpädagogischen werden auch allgemein erziehungswissenschaftliche, sozialpädagogische und erwachsenenbildnerische Perspektiven in den Blick genommen. Gemeinsames Merkmal der Beiträge ist die sich durchziehende Frage, wie und inwiefern der Fall Grundprobleme pädagogischen Handelns losgelöst von alltäglichen Handlungszwängen, Routinen und Ablaufmustern sichtbar machen kann. Die Einzelbeiträge widmen sich dabei unterschiedlichen Zugängen und Bedeutungskonzeptionen von Fallarbeit in der universitären und nachuniversitären Praxis.

Table des matières

Theorie und Reflexion erziehungswissenschaftlicher Fallarbeit.- Kasuistik in der Schulpädagogik.- Kasuistik und Fachdidaktik.- Kasuistik in Erwachsenenbildung und Sozialpädagogik. 

A propos de l'auteur










Dr. Merle Hummrich ist Professorin für Erziehungswissenschaft und Empirische Bildungsforschung am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Flensburg.

Dipl.-Päd. Astrid Hebenstreit ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Flensburg.

Dipl.-Päd. Merle Hinrichsen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Flensburg.

Dr. Michael Meier ist Akademischer Rat am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Flensburg.


Commentaire

"... das Buch jedoch nicht nur durch seine theoretischen Anteile, sondern auch durch aussagekräftige Praxisbeispiele in die richtige Richtung weist, wie der Spagat zwischen wissenschaftlicher Disziplin und pädagogischer Profession bzw. wissenschaftlichem Anspruch und instrumenteller Nutzung geleistet werden kann." (Eva Steinherr, in: EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, Jg. 17, Heft 4, Juli 2018)

Détails du produit

Collaboration Astri Hebenstreit (Editeur), Astrid Hebenstreit (Editeur), Merle Hinrichsen (Editeur), Merle Hinrichsen u a (Editeur), Merle Hummrich (Editeur), Michael Meier (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 19.05.2016
 
EAN 9783658043391
ISBN 978-3-658-04339-1
Pages 315
Dimensions 149 mm x 19 mm x 210 mm
Poids 438 g
Illustrations VI, 315 S. 11 Abb.
Thèmes Rekonstruktive Bildungsforschung
Rekonstruktive Bildungsforschung
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Formation d'adultes

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.