Fr. 160.00

Gerichtliche Sanierung - Handbuch

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Zum WerkDie gerichtliche Sanierung in Deutschland war bisher stark durch die rechtlichen Rahmenbedingungen der InsO und der mentalen Wahrnehmung des unternehmerischen Scheiterns geprägt. Bislang waren auch die Optionen und Ausgestaltungsmöglichkeiten einer gerichtlichen Sanierung in Deutschland nicht hinreichend bekannt.Mit dem ESUG, den aktuell laufenden Überarbeitungen der InsO und der Zielsetzung der Regierung und der EU die Unternehmenssanierung zu erleichtern, hat das Thema dieses Werkes - die gerichtliche Sanierung - erheblich an Bedeutung gewonnen.Mit dem Werk wird ein konzeptioneller Rahmen geleifert, der die aktuellen wirtschaftlichen- und rechtlichen Aspekte einer gerichtlichen Sanierung verdeutlicht. Gerade das Zusammenwirken der wirtschaftswissenschaftlichen und rechtlichen Grundlagen zeigt die Breite und praktische Relevanz. Dies wird in Beiträgen der Autoren deutlich, die stets im Duo dieser Expertisen antreten.Vorteile auf einen Blick- Berücksichtigung der aktuellen wirtschaftswissenschaftlichen und rechtlichen Grundlagen (ESUG, anstehende Reformen)- umfassender Einblick in die Fortführung von Unternehmen im Rahmen der gerichtlichen bzw. gesetzlichen Möglichkeiten- Leitfaden und Methodenkompetenz zur Anmeldung und den Optionen im gerichtlichen Verfahren- wissenschaftliche Breite- PraxisrelevanzZielgruppeFür Geschäftsführer, Manager, Insolvenzverwalter, Rechtsanwälte, Richter/Rechtspfleger, Unternehmensberater, Kapitalgeber (Banken, Kreditversicherer, Investoren).

A propos de l'auteur

Dr. Thomas C. Knecht ist Habilitand am Lehrstuhl Prof. Hommel für Unternehmensfinanzierung und Kapitalmärkte an der European Business School (ebs).

Résumé

Zum Werk
Die gerichtliche Sanierung in Deutschland war bisher stark durch die rechtlichen Rahmenbedingungen der InsO und der mentalen Wahrnehmung des unternehmerischen Scheiterns geprägt. Bislang waren auch die Optionen und Ausgestaltungsmöglichkeiten einer gerichtlichen Sanierung in Deutschland nicht hinreichend bekannt.
Mit dem ESUG, den aktuell laufenden Überarbeitungen der InsO und der Zielsetzung der Regierung und der EU die Unternehmenssanierung zu erleichtern, hat das Thema dieses Werkes - die gerichtliche Sanierung - erheblich an Bedeutung gewonnen.
Mit dem Werk wird ein konzeptioneller Rahmen geleifert, der die aktuellen wirtschaftlichen- und rechtlichen Aspekte einer gerichtlichen Sanierung verdeutlicht. Gerade das Zusammenwirken der wirtschaftswissenschaftlichen und rechtlichen Grundlagen zeigt die Breite und praktische Relevanz. Dies wird in Beiträgen der Autoren deutlich, die stets im Duo dieser Expertisen antreten.
Vorteile auf einen Blick
- Berücksichtigung der aktuellen wirtschaftswissenschaftlichen und rechtlichen Grundlagen (ESUG, anstehende Reformen)
- umfassender Einblick in die Fortführung von Unternehmen im Rahmen der gerichtlichen bzw. gesetzlichen Möglichkeiten
- Leitfaden und Methodenkompetenz zur Anmeldung und den Optionen im gerichtlichen Verfahren
- wissenschaftliche Breite
- Praxisrelevanz
Zielgruppe
Für Geschäftsführer, Manager, Insolvenzverwalter, Rechtsanwälte, Richter/Rechtspfleger, Unternehmensberater, Kapitalgeber (Banken, Kreditversicherer, Investoren).

Détails du produit

Auteurs Volke Beissenhirtz, Volker Beissenhirtz, Raine Eckert, Rainer Eckert, Arndt Geiwitz, Katharina Gerdes, Christian Gerloff, Michael Hermanns, Thomas C. Knecht, Helmut König, Jörn Kowalewski, Stephan Madaus, Christoph G. Paulus, Sven Schelo, Angelika Wimmer-Amend
Collaboration C Knecht (Editeur), C Knecht (Editeur), Christop G Paulus (Editeur), Christoph G Paulus (Editeur), Thomas C. Knecht (Editeur), Christoph G. Paulus (Editeur)
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.02.2018
 
EAN 9783406648175
ISBN 978-3-406-64817-5
Pages 573
Dimensions 167 mm x 244 mm x 37 mm
Poids 1126 g
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit commercial

W-RSW_Rabatt, ESUG, InsO, Unternehmensfortführung, außergerichtliche

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.