Fr. 105.00

"Ostarbeiter" und Deutsche im Zweiten Weltkrieg - Prägungsfaktoren eines selektiven Deutschlandbildes. Diss.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Die Studie befasst sich erstmals umfassend mit dem Verhältnis der Deutschen zu Zwangsarbeitern aus der Sowjetunion während des Zweiten Weltkrieges anhand von lebensgeschichtlichen Quellen der Opfer. Dazu dienen vorwiegend Erzählungen über "gute Deutsche", die bisher randständig behandelt werden, weil sie nicht in das Bild umfassender Unterdrückung zu passen scheinen. Bei einer Verknüpfung mit den Erzählungen über die Nachkriegszeit, in der die ehemaligen "Ostarbeiter" in der Sowjetunion als "Repatrianten" stigmatisiert waren, zeigt sich jedoch, dass die Geschichten über "gute Deutsche" auch als Vehikel dienen, um deutlich zu machen, was das Bedrückende am Spätstalinismus für die Rückkehrer war. Insgesamt wird deutlich, dass lebensgeschichtliche Erzählungen nur in ihrer Gesamtheit zu verstehen sind und sich auffällige gruppenspezifische Prägungen herausarbeiten lassen. So ist die Arbeit vor allem ein Plädoyer dafür, lebensgeschichtliche Erzählungen in ihrem eigenständigen Quellenwert ernst zu nehmen und nicht nur illustrativ zu verwenden.

Darüber hinaus können Bereiche thematisiert werden, die in der aktenmäßigen Überlieferung nur wenig Niederschlag gefunden haben. So hat ein Großteil der "Ostarbeiter" häufigen informellen Kontakt zu Deutschen in Form von illegalen Arbeitsbeziehungen oder Tauschgeschäften gehabt. Hier wird der Bereich der "Vergesellschaftung" der Zwangsarbeit im Nationalsozialismus konkreter.

A propos de l'auteur

Jens Binner, geb. 1965; 1994-2000 Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie an der Universität Hannover; 2007 Promotion (magna cum laude); seit 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora.

Détails du produit

Auteurs Jens Binner
Edition Peter Lang
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 11.11.2008
 
EAN 9783899756869
ISBN 978-3-89975-686-9
Pages 500
Dimensions 148 mm x 27 mm x 210 mm
Poids 632 g
Thèmes Forum Deutsche Geschichte
Forum Deutsche Geschichte
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Histoire

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.