épuisé

Darstellung und Charakterisierung eisen- und lanthanoidhaltiger molekularer Nanomagnete

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus










In dieser Arbeit wurden neuartige Eisen/4f-Koordinationskomplexe synthetisiert und mithilfe von Einkristallstrukturanalyse und Pulverdiffraktometrie charakterisiert. Die magnetischen Eigenschaften der Verbindungen wurden mittels SQUID und Micro-SQUID-Messungen untersucht, mehrere dieser Verbindungen sind Einzelmolekülmagnete (Single Molecule Magnets). Sämtliche Verbindungen wurden mit N-substituierten Diethanolaminliganden hergestellt. Mit Allyl- und Pentenyldiethanolamin wurden zwei Liganden verwendet, die eine Bindung der Komplexe auf Oberflächen oder in Netzwerken ermöglichen könnten. Die in dieser Arbeit synthetisierte Fe4Dy2-Verbindung ist ein Einzelmolekülmagnet und besitzt mit 92,7 K die höchste Energiebarriere die bisher bei einer Eisen/4f-Verbindung beobachtet wurde.
Ein weiteres Kapitel dieser Arbeit befasst sich mit der Synthese und Funktionalisierung von kristallinen Siliziumnanopartikeln, sowie der Untersuchung ihrer Photolumineszenzeigenschaften. Durch eine chemische Größenseparation dieser Partikel konnte eine Abhängigkeit des Emissionsmaximums von der Größe der Nanopartikel nachgewiesen werden.

A propos de l'auteur










In dieser Arbeit wurden neuartige Eisen/4f-Koordinationskomplexe synthetisiert und mithilfe von Einkristallstrukturanalyse und Pulverdiffraktometrie charakterisiert. Die magnetischen Eigenschaften der Verbindungen wurden mittels SQUID und Micro-SQUID-Messungen untersucht, mehrere dieser Verbindungen sind Einzelmolekülmagnete (Single Molecule Magnets). Sämtliche Verbindungen wurden mit N-substituierten Diethanolaminliganden hergestellt. Mit Allyl- und Pentenyldiethanolamin wurden zwei Liganden verwendet, die eine Bindung der Komplexe auf Oberflächen oder in Netzwerken ermöglichen könnten. Die in dieser Arbeit synthetisierte Fe4Dy2-Verbindung ist ein Einzelmolekülmagnet und besitzt mit 92,7 K die höchste Energiebarriere die bisher bei einer Eisen/4f-Verbindung beobachtet wurde.
Ein weiteres Kapitel dieser Arbeit befasst sich mit der Synthese und Funktionalisierung von kristallinen Siliziumnanopartikeln, sowie der Untersuchung ihrer Photolumineszenzeigenschaften. Durch eine chemische Größenseparation dieser Partikel konnte eine Abhängigkeit des Emissionsmaximums von der Größe der Nanopartikel nachgewiesen werden.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.