Fr. 63.00

Entwicklungen und Ursachen der Betrugskriminalität. Ponzi Schemes

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Kriminologie und Polizeiwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Betrug und auch der Betrüger spielen in der gegenwärtigen kriminologischen Forschung eine untergeordnete Rolle. Ein Grund könnte darin liegen, dass es sich um die "leiseste Form" der Delinquenz handelt. Der Betrug geht im Vergleich zu anderem strafbewährten Verhalten mit dem geringsten Aggressionspotential einher. Auch das Anzeigepotential der Geschädigten kann eher als gering eingestuft werden. Bemerkenswert ist jedoch die gegenseitige Beeinflussung des Verhaltens von Betrüger und Opfer. In dieser Arbeit wird die Schädigung der privaten Geldkreditgeber in den Blickpunkt gerückt. Insbesondere wird auf das betrügerische Vorgehen mittels eines Ponzi Schemes eingegangen. Bei einem Ponzi Scheme handelt es sich um eine Form des Kapitalanlagebetrugs bei der Kapitalanlegern für ihre Investitionen überdurchschnittlich hohe Renditen versprochen werden. Generiert werden die Renditen dabei in betrügerischer Weise aus den Einzahlungen neuer Kapitalanleger. Die Form des Betruges in diesem Sinne gehört zu den Wirtschaftsdelikten.

A propos de l'auteur

Anke Eger studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden. Nach mehreren Jahren Berufstätigkeit in der Industrie und in einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wechselte sie in den Öffentlichen Dienst. Dort ist sie seit mehr als 10 Jahren als Wirtschaftskriminalistin bei einer Polizeibehörde tätig. Berufsbegleitend absolvierte sie den Masterstudiengang Kriminologie und Polizeiwissenschaft an der Ruh-Universität Bochum.

Détails du produit

Auteurs Anke Eger
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 31.07.2015
 
EAN 9783668003835
ISBN 978-3-668-00383-5
Pages 116
Dimensions 148 mm x 210 mm x 8 mm
Poids 180 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe Bd. V301873
Akademische Schriftenreihe Bd. V301873
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit pénal, droit de procédure pénale, criminologie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.