épuisé

Militär und Gesellschaft 1945-1990 - Die Bundeswehr der Bonner Republik

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Militär ist ein brisantes Thema der modernen Geschichte Deutschlands; Militarismus oder 'Staat im Staate' kennzeichnen den Sonderweg. Nach den mißlichen Erfahrungen der Weimarer Republik suchte die Bonner Republik, in einem demokratischen und pluralistischen Reformkonzept, der freiheitlich-liberalen Tradition ihre Antwort zu geben. Der Streit um Normen und Wirklichkeit dieser Reform kennzeichnet die Entwicklungsphasen der Bundeswehr, wie die zeithistorischen Analysen zeigen, mehr als es bislang bewußt ist.
Der sozial- und politikwissenschaftliche Ansatz schließt die Brisanz des internationalen Kontrollbedürfnisses nach Schutz vor Deutschland bis hin zur Bündniskooperation mit Deutschland ebenso ein wie die Realisierung des Konzepts des Bürgers in Uniform, der Akzeptanz oder der politischen Geschichte, der Rüstungsindustrie, der Verteidigungsausgaben usw.
Die erste Gesamtdarstellung des Militärs in der Zeit des Kalten Krieges im Verhältnis zu Staat und Gesellschaft der Bonner Republik ist bedeutsam für die an der Zeitgeschichte Interessierten, für Wissenschaftler und Lehrer, für Militär- und Sicherheitspolitiker und Publizisten.

A propos de l'auteur

Detlef Bald, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg und lebt als Historiker in München.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.