Fr. 43.90

Humanität - Musik - Erziehung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Dieser Sammelband geht von der These aus, dass unsere Kultur allgemein und die Musikkultur im besonderen erst allmählich die tiefgreifenden Wandlungen und die daraus resultierenden Probleme wahrzunehmen und aufzuarbeiten beginnt, die die Säkularisierung aller Lebensbereiche verursacht hat. Menschenbild, Musikauffassung und Erziehungsvorstellung sind geprägt vom Verlust des bisher tragenden religiösen Grundes. Welchen Weg werden sie nehmen? Worauf ist zu achten?Philosophen, Theologen, Psychologen, Erziehungswissenschaftler, Komponisten, Musikwissenschaftler und Musikpädagogen suchen nach einer Antwort, von unterschiedlichen Positionen her und mit unterschiedlicher Reichweite hinsichtlich der spezifischen Fragestellung des Buches. Aber alle leisten einen Beitrag dazu, den Weg zu einem klaren Selbstverständnis der Musikerziehung heute zu ebnen.

Table des matières

Zur Einleitung - Humanität-Musik-Erziehung, Hinweise des Heraugebers für die Autoren als Planskizze des Buches - C.F. von Weizsäcker: Das Schöne - H.-G. Gadamer: Die Kunst des Feierns - G. Bräuer: Hören-Verstehen-Vernunft, Der Mensch als Gespräch - U. Hommes: Wege aus der Entfremdung - A.M. K. Müller: Der Horizont der Kunst angesichts der Grenzerfahrungen der Gegenwart - H. Schröer: Musik als "Offenbarung des Unendlichen"?, Die Transzendenz der Kunst und die Offenbarung Gottes - A. Peters: Musik im Zeichen einer Humanität mit Gott?, Erkenntnisse der Reformation und der Gegenwart zu einem neuzeitlichen Problem - G. Picht: Grundlinien einer Philosophie der Musik - E. Budde: Musik-Sprache-Sprachlosigkeit - G. Klebe: Von der Verantwortung der Kunst heute, Ein Gespräch mit dem Herausgeber - R. Affemann: Zwischen Verkopfung und Irrationalität, Der geteilte Mensch im Zeitalter der Verschulung - H.H. Groothoff: Ästhetische Erziehung und humane Schule - K.H. Ehrenforth: Musik als Lebenshife?, Die Ästhetik der Entfremdung als Problem einer säkularisierten Musikerziehung - C. Richter: Die Aufgabe des Lehrers in einer humanen Schule, Der Lehrer als humane Instanz-Beispiel: Musiklehrer - K.-J. Kemmelmeyer: Kann Musik heilen?, Möglichkeiten und Grenzen musiktherapeutischer und sonderpädagogischer Ansätze für den Musikunterricht der allgemeinbildenden Schule - W. Hahn: Humaner Musikunterricht-was ist das? - Die Autoren

A propos de l'auteur

Karl Heinrich Ehrenforth, geboren 1929 in Breslau, studierte Schulmusik, Musik- und Literaturwissenschaften sowie Theologie. 1972-1993 Professor für Musikpädagogik an der Musikhochschule Detmold. Vielfältige nationale und internationale Tätigkeiten. Forschungsakzente: Ästhetische Hermeneutik, Historiographie der musikalischen Bildung, Theologie der Musik.

Résumé

Dieser Sammelband geht von der These aus, dass unsere Kultur allgemein und die Musikkultur im besonderen erst allmählich die tiefgreifenden Wandlungen und die daraus resultierenden Probleme wahrzunehmen und aufzuarbeiten beginnt, die die Säkularisierung aller Lebensbereiche verursacht hat. Menschenbild, Musikauffassung und Erziehungsvorstellung sind geprägt vom Verlust des bisher tragenden religiösen Grundes. Welchen Weg werden sie nehmen? Worauf ist zu achten?
Philosophen, Theologen, Psychologen, Erziehungswissenschaftler, Komponisten, Musikwissenschaftler und Musikpädagogen suchen nach einer Antwort, von unterschiedlichen Positionen her und mit unterschiedlicher Reichweite hinsichtlich der spezifischen Fragestellung des Buches. Aber alle leisten einen Beitrag dazu, den Weg zu einem klaren Selbstverständnis der Musikerziehung heute zu ebnen.

Détails du produit

Auteurs Karl Heinrich Ehrenforth
Edition Schott Music, Mainz
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1982
 
EAN 9783795700645
ISBN 978-3-7957-0064-5
Pages 269
Poids 461 g
Thème Edition Schott
Catégories Sciences humaines, art, musique > Musique > Théorie de la musique

Musikwissenschaft, Musikerziehung, Musikkultur, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.