épuisé

Seufzende Sterne - 2009: Die Weltmaschine im Darwinjahr. Eine Streitschrift zum Jubiläum

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Als Charles Darwin 1859 mit seinem Buch 'Die Entstehung der Arten' ('On the Origin of Species') die moderne Evolutionslehre begründete, betraf das nicht nur die Naturforschung. Die Evolutionstheorie und ihr Wandel sind Teil unserer Kultur- und Geistesgeschichte.Die Konzeption schloss einen permanenten Kriegszustand ein. Von diesem erbarmungslosen Wettstreit - von Darwin als 'struggle for life' bezeichnet - nahm er den Menschen nicht aus. Spätestens hier dürfte die Evolutionslehre als universelles Erklärungsmodell für Kosmos und menschliches Verhalten an ihre Grenzen stoßen.Darwin wäre 2009 zweihundert Jahre alt geworden. Ist das Leben in der 'Weltmaschine' Zeichen eines unaufhaltsamen Fortschritts, oder sind wir längst zu ohnmächtigen Zeugen eines kalten Universums nackter Funktionen geworden?'Seufzende Sterne', als Motto nach einem Gedichttext von Dámaso Alonso, ist poetischer Ausdruck der Phantasie, dass das All nicht stumm zusieht, wie die Welt zu einem sinnlosen und absurden Automaten verkommt - einer Phantasie, die zu Ethos und Verantwortung verpflichtet.

A propos de l'auteur










Arno Kleinebeckel, Jg. 1951, lebt und arbeitet als Lyriker, Journalist und Rezensent (Kultur) im Bergischen Land. Geisteswissenschaftliches Studium in Köln, 1983-1993 Tätigkeit als Redakteur und Sachbuchautor, Initiator des Kunstprojekts Lyrics & Design.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.