Fr. 22.50

Walter Benjamins Verständnis von Sprache in der Kinder- und Jugendliteratur und ihre Wirkung auf den Leser

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Universität Leipzig (Germanistik), Veranstaltung: Seminar: Walter Benjamin: Sprach- und Medientheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Vermutlich lenkte Walter Benjamin erstmals im Jahr 1918 seinen wissenschaftlichen Fokus auf die literarische Kinderwelt. Neben der Geburt seines Sohnes Stefan war mutmaßlich auch die Suche eines Dissertationsthemas im Bereich der Romantik der Grund für Benjamins reges Interesse an der Kinder- und Jugendliteratur (KJL). Diese Gedanken formulierte er in Essays, Rezensionen sowie Rundfunkbeiträgen. Die Zusammenfassung einiger dieser Texte bildet das Werk "Die Kinderbuchsammlung Walter Benjamin: Ausstellung des Instituts für Jugendbuchforschung der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität und der Stadt- und Universitäts-Bibliothek", welches als Grundlage für diese Arbeit dienen soll. Im Folgenden soll dabei zunächst die Sprache und ihre besonderen Mittel in der KJL betrachtet werden. Anschließend soll der Versuch einer Darstellung von Benjamins Auffassung über die Wirkung von Literatur auf das Wesen von Kindern unternommen werden. Aber auch die Beziehung von Erwachsenen zu Kinderbüchern war Teil von Benjamins Gedanken und soll daher in diese Betrachtung mit einfließen. Abschließend soll nach Benjamins Auffassung zusammenfassend die Intention von Kinderbüchern erörtert werden, sprich ob es überhaupt spezifisches Schreiben für Kinder gibt, oder ob Kinder als Adressaten von den Autoren zunächst gar nicht beabsichtigt waren.

Détails du produit

Auteurs Anonym
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 31.07.2015
 
EAN 9783668012103
ISBN 978-3-668-01210-3
Pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Poids 45 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe Bd. V302833
Akademische Schriftenreihe Bd. V302833
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique et littérature allemandes

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.