Fr. 24.90

Iran - Die Revolution der Kinder

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Navid Kermani hat sein erfolgreiches Buch über den dramatischen Umbruch in der gegenwärtigen iranischen Gesellschaft für diese Neuauflage erweitert und aktualisiert.

Table des matières

3-406-47625-2ZusatzinfoVorwort zur Taschenbuchausgabe
Vorbemerkungen zur Transkription und Zitierweise
Einleitung
1
Herbst 1996

Der Staat zertritt den aufkeimenden Widerstand
2
Reform der Religion

Die schiitische Geistlichkeit beginnt umzudenken
3
Der Zweite Chordâd

Sejjed Mohammad Chatami wird zum Präsidenten gewählt
4
Ajatollah Fußball

Die Gesellschaft geht der Politik voran
5
Die unüblichen Verdächtigen

Die Verbrechen des iranischen Geheimdienstes kommen zur Sprache
6
Das große iranische Staatstheater

Die Islamische Republik feiert ihr zwanzigjähriges Bestehen
7
Die Kinder entlassen ihre Revolution

Irans Studenten proben den Aufstand
8
Die Angst der Wähler

24 Generäle schreiben einen Brief an Präsident Chatami
9
Die offene Gesellschaft ...

Das Unsagbare wird sagbar
10
Der verleugnete Lehrer

Gott ist mit den Geduldigen: Ein Besuch bei den Montazeris in Ghom
11
... und ihre Feinde

Die Revolution richtet sich selbst
12
Der Tod des Dichters

Huschang Golschiri stirbt, als er nicht mehr um sein Leben fürchten muß
Epilog
Der Fluß der Leben spendet
Isfahan, Ende Oktober 2004
Nachweise der Zitate
Literaturhinweise
Zeittafeln
Personenregister

A propos de l'auteur

Navid Kermani, geboren 1967, promovierter Islamwissenschaftler und Publizist, gilt als führender Iran-Experte in Deutschland und hat zwischen 1995 und 2000 für die Frankfurter Allgemeine Zeitung die Entwicklung in Iran verfolgt. Für das Studienjahr 2000/2001 ist er an das Wissenschaftskolleg in Berlin berufen worden. 2010 wurde Navid Kermani mit der "Buber-Rosenzweig-Medaille 2011" ausgezeichnet und 2011 erhielt er den "Hannah-Arendt-Preis" für seine "lagerüberwindenden, religionswissenschaftlichen und politischen Analysen". Im Jahr 2012 wurde er für seine gesellschaftliche Auseinandersetzung mit den Religionen sowie den von ihm betriebenen Dialog der Kulturen mit dem "Kölner Kulturpreis" ausgezeichnet, im Oktober erhielt er den "Cicero Rednerpreis" für "herausragende rhetorische Leistungen". Im November desselben Jahres wurde ihm der "Kleist-Preis" verliehen. 2014 erhielt er den "Joseph-Breitbach-Preis" für sein Gesamtwerk, 2015 wurde ihm der "Friedenspreis des Deutschen Buchhandels" verliehen.

Résumé

Navid Kermani hat sein erfolgreiches Buch über den dramatischen Umbruch in der gegenwärtigen iranischen Gesellschaft für diese Neuauflage erweitert und aktualisiert.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.