Fr. 34.50

Der Blick in den See - Reflexion in Theorie und Praxis

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Der Blick in den See ist der Blick in uns selbst. Erlebnispädagogik ist stets mit dem Erleben verbunden. Doch erst wenn man das Erlebnis als solches wahrnimmt, in sich erlebt, funktioniert auch Erlebnispädagogik. Doch wie komme ich dorthin? Wie erfolgt der Blick in das Selbst? Dieses Handbuch befasst sich mit diesem wichtigen Bestandteil erlebnispädagogischer Arbeit: der Reflexion.Der erfahrene Erlebnispädagoge und Trainer Mart Rutkowski beschreibt verständlich und klar, was Reflexion ist und wie sie im erlebnispädagogischen Rahmen stattfinden kann. Er richtet sich dabei nicht nur an Experten, sondern will vor allem Anfänger in die Thematik einführen. Anhand vieler lustiger und nützlicher Anekdoten aus dem Alltag als Erlebnispädagoge beschreibt er zunächst lebendig die theoretische Seite der Reflexion. Von der richtigen Wahl der Reflexionsmethode über die Gestaltung der geeigneten Atmosphäre bis hin zum Umgang mit Jugendlichen bei Reflexionsrunden werden alle relevanten Themen behandelt.Im Mittelpunkt stehen zahlreiche praktische Tipps und Hinweise - aus der Praxis für die Praxis. Über 50 erprobte Reflexionsmethoden versprechen für jede Situation das richtige Werkzeug. Durch verständliche Beschreibung und zusätzliche Hilfestellungen, wie einleitende Worte oder Trainings-Beispiele, sind diese meist sofort umsetzbar. Viele Illustrationen und Beispiele aus dem Alltag des Erlebnispädagogen machen selbst komplexere Methoden anschaulich.Ein lesenswerter Ratgeber für alle, die sich für das Thema Erlebnispädagogik und Reflexion interessieren oder in der Praxis damit zu tun haben.

A propos de l'auteur










Geboren 1979,
aufgewachsen am Bodensee,
glücklich verheiratet,
Vater eines Kindes,
lebt und arbeitet in der Nähe Freiburgs im Breisgau.
Berufsausbildung:

Diplom-Sozialpädagoge / Diplom-Sozialarbeiter (EH Freiburg)
Zusatzausbildungen zum
Umwelt- und Erlebnispädagogen bei Zwerger und Raab
Visionssuchenleiter in der Tradition der School Of Lost Borders bei Haiko Nitschke
Hochseilgartentrainer nach ERCA-Standards bei Natur bewegt e.V.
Sportübungsleiter und zertifiziert im Bereich "Sport und Soziale Arbeit" (EH Freiburg)
Sonstige Lernerfahrungen:

Erlernte über mehrere Jahre den Umgang mit asiatischen Trampeltieren bei seinem "Kamelmeister"
Peter Mattuscheck und der Physiotherapeutin Hannelore Dangela-Beuven. Lernte
noch mehr in der mongolischen Wüste. Übt sich seit seiner Kindheit in verschiedenen
Kampfkünsten in unterschiedlichen Dojos. Erfinder des "Metaphorischen Analyse- und
ReflexionsTools" (MART), erhältlich unter www.kikt-thema.de.
Tätigkeiten:

Angestellt als Lehrer in der freien demokratischen Schule "Kapriole" Freiburg.
Gründungsmitglied und Lehrtrainer für Erlebnispädagogik beim SnakeTeam e.V. Freiburg
(www.snaketeam.org). Lehrbeauftragter an der EH Freiburg. Freiberuflich tätig im Bereich
Coaching, Teamberatung, Moderation. (www.mart-trainings.de)

Résumé

Der Blick in den See ist der Blick in uns selbst. Erlebnispädagogik ist stets mit dem Erleben verbunden. Doch erst wenn man das Erlebnis als solches wahrnimmt, in sich erlebt, funktioniert auch Erlebnispädagogik. Doch wie komme ich dorthin? Wie erfolgt der Blick in das Selbst? Dieses Handbuch befasst sich mit diesem wichtigen Bestandteil erlebnispädagogischer Arbeit: der Reflexion.

Der erfahrene Erlebnispädagoge und Trainer Mart Rutkowski beschreibt verständlich und klar, was Reflexion ist und wie sie im erlebnispädagogischen Rahmen stattfinden kann. Er richtet sich dabei nicht nur an Experten, sondern will vor allem Anfänger in die Thematik einführen. Anhand vieler lustiger und nützlicher Anekdoten aus dem Alltag als Erlebnispädagoge beschreibt er zunächst lebendig die theoretische Seite der Reflexion. Von der richtigen Wahl der Reflexionsmethode über die Gestaltung der geeigneten Atmosphäre bis hin zum Umgang mit Jugendlichen bei Reflexionsrunden werden alle relevanten Themen behandelt.

Im Mittelpunkt stehen zahlreiche praktische Tipps und Hinweise – aus der Praxis für die Praxis. Über 50 erprobte Reflexionsmethoden versprechen für jede Situation das richtige Werkzeug. Durch verständliche Beschreibung und zusätzliche Hilfestellungen, wie einleitende Worte oder Trainings-Beispiele, sind diese meist sofort umsetzbar. Viele Illustrationen und Beispiele aus dem Alltag des Erlebnispädagogen machen selbst komplexere Methoden anschaulich.

Ein lesenswerter Ratgeber für alle, die sich für das Thema Erlebnispädagogik und Reflexion interessieren oder in der Praxis damit zu tun haben.

Détails du produit

Auteurs Mart Rutkowski
Edition Ziel
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.02.2023
 
EAN 9783944708249
ISBN 978-3-944708-24-9
Pages 316
Dimensions 202 mm x 22 mm x 242 mm
Poids 782 g
Illustrations zahlreiche Abb.
Thèmes Praktische Erlebnispädagogik
Gelbe Reihe: Praktische Erlebnispädagogik
Praktische Erlebnispädagogik
Catégories Ecole et pédagogie > Autres
Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie, didactique, méthode

Pädagogik, Reflexion, Erlebnispädagogik, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Teamentwicklung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.