Fr. 63.00

Kleinstaaten in den internationalen Beziehungen im 21. Jahrhundert. Das Fürstentums Liechtenstein - Strategien und Rollenverständnisse

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Diplomarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik, Note: 2,2, Universität Potsdam, Veranstaltung: Politik - Internationale Politik und Länderanalysen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung2. Der Kleinstaat als Forschungsobjekt - Definitionsansätze und Theorien 2.1. Staat - Kleinstaat - Mikrostaat Versuch einer Abgrenzung des Begriffes Mikrostaat 2.2. Das Fürstentum Liechtenstein - ein Mikrostaat? 2.3. Begriffserklärung Außenpolitik 2.4. Kleinstaaten und ihre Rollenverständnisse im internationalen System Der Integrationsskeptiker, Der Pragmatische Mitspieler, Der Selbstbewusste Partner 2.5. Außenpolitische Strategien von Mikrostaaten 2.6. Mikrostaaten in den internationalen Beziehungen - Motive für eine Mitgliedschaft 2.7. Kleinstaaten und die Herausforderungen der Interdependenz 2.8. "Outsourcing" mikrostaatlicher, hoheitlicher Aufgaben3. Liechtensteins traditionelle und aktuelle Außenpolitik 3.1. Liechtensteins internationale Beziehungen im Wandel der Geschichte 3.2. Liechtensteins außenpolitischer Aufbruch 3.3. Liechtensteins Neutralität - Geschichte und Ausblick 3.4. Die politischen Träger der liechtensteinischen Außenbeziehungen 3.5. Außenpolitische Ziele und Prioritäten des Fürstentum Liechtensteins4. Liechtenstein in den internationalen Beziehungen - Rollenverständnisse und Strategien 4.1. Bilaterale Beziehungen - Beziehung zur Schweiz, Österreich zu anderen Staaten 4.1.4. Liechtensteins Rollenverständnis gegenüber seinen Nachbarstaaten und in den bilateralen Beziehungen 4.2. Multilaterale europäische Beziehungen 4.2.1. Liechtenstein und Europa - Integration in die Europäische Union 4.2.1.1. Indirekte Zusammenarbeit und Integration mit der EU 4.2.1.2. Direkte Zusammenarbeit und Integration mit der EU 4.2.1.3. Der europäische Integrationswille Liechtensteins mit Zukunftsausblick 4.2.2. Liechtensteins Rollenverständnis in seinen multilateralen europäischen Beziehungen 4.3. Multilaterale globale Beziehungen 4.3.1. Die Vereinte Nationen 4.3.1.1. Mikrostaaten und die Vereinten Nationen 4.3.1.2. Liechtensteins Weg in die Vereinten Nationen 4.3.1.3. Aspekte und Prioritäten aktueller liechtensteinischer UN-Politik 4. 3.2. Liechtensteins Rollenverständnis gegenüber der UN und in den globalen multilateralen Beziehungen5. Herausforderungen und Zukunft eines Mikrostaates 5.1. Mikrostaaten und die Herausforderungen der Globalisierung Wo liegen Lichtensteins Chancen? 5.2. Fazit und Ausblick - Rollenverständnisse und Strategien

Détails du produit

Auteurs Robert Haas
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.06.2015
 
EAN 9783668005822
ISBN 978-3-668-00582-2
Pages 100
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Poids 157 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe Bd. V302297
Akademische Schriftenreihe Bd. V302297
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Sciences politiques comparées et internationales
Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Sciences politiques et formation politique

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.