Fr. 72.00

Going Private - Der freiwillige Börsenrückzug in Deutschland. Diss.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Als Gegenbewegung zum Gang an die Börse (Going Public) gewinnt der freiwillige Rückzug eines Unternehmens von der Börse (Going Private) in den letzten Jahren auch in Deutschland verstärkt an Bedeutung.

Peter Zillmer präsentiert eine theoretische Analyse der Motive und des Prozesses von Going-Private-Transaktionen in Deutschland sowie eine empirische Untersuchung deutscher Unternehmen, die ein Going Private zwischen den Jahren 1990 und 2001 angekündigt und vollzogen haben. Die Ergebnisse zeigen, dass sich Going-Private-Unternehmen mit Hilfe finanzwirtschaftlicher Kennzahlen signifikant von börsennotierten Unternehmen unterscheiden lassen. Auf der Basis dieser Erkenntnisse entwickelt der Autor ein Prognosemodell zur Bestimmung der Rückzugswahrscheinlichkeit börsennotierter Unternehmen in Deutschland.

Table des matières

1. Einführung.- 1.1. Problemstellung.- 1.2. Fallstudie Grohe.- 1.3. Ziele der Arbeit.- 1.4. Aufbau der Arbeit.- 2. Definitionen und Abgrenzungen.- 2.1. Definition von Going-Private-Transaktionen.- 2.2. Abgrenzung von Going-Private-Transaktionen.- 2.3. Fazit.- 3. Umsetzungsvarianten von Going-Private-Transaktionen.- 3.1. Systematisierung von Umsetzungsvarianten.- 3.2. Personenbezogene Transaktionsformen.- 3.3. Finanzierungsformen.- 3.4. Juristische Umsetzungstechniken.- 3.5. Strukturierung einer Transaktion.- 3.6. Fazit.- 4. Der Prozess von Going-Private-Transaktionen.- 4.1. Überblick über Phaseneinteilungen.- 4.2. Vorentscheidungsphase.- 4.3. Entscheidungsfindungsphase.- 4.4. Vorbereitungsphase.- 4.5. Übernahmephase.- 4.6. Umsetzungsphase.- 4.7. Nachbereitungsphase.- 4.8. Fazit.- 5. Erklärungsansätze für Going-Private-Transaktionen.- 5.1. Überblick über den aktuellen empirischen Forschungsstand.- 5.2. Systematisierung von Erklärungsansätzen.- 5.3. Kosten-Aspekte.- 5.4. Nutzen-Aspekte.- 5.5. Sonstige Aspekte.- 5.6. Fazit.- 6. Untersuchungskonzeption.- 6.1. Hypothesengerüst.- 6.2. Operationalisierung.- 6.3. Analyseverfahren.- 6.4. Bestimmung der Grundgesamtheit und der Stichprobe.- 6.5. Kontrollgruppenauswahl.- 6.6. Fazit.- 7. Empirische Ergebnisse.- 7.1. Ergebnisse deskriptiver Statistiken.- 7.2. Ergebnisse multivariater Statistiken.- 7.3. Fazit.- 8. Zusammenfassung und Implikationen.- 8.1. Zusammenfassung wesentlicher Befunde.- 8.2. Implikationen.

A propos de l'auteur

Dr. Peter Zillmer promovierte bei Prof. Dr. Klaus Brockhoff am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Vallendar. Heute ist er als Unternehmensberater tätig.

Résumé

Als Gegenbewegung zum Gang an die Börse (Going Public) gewinnt der freiwillige Rückzug eines Unternehmens von der Börse (Going Private) in den letzten Jahren auch in Deutschland verstärkt an Bedeutung.

Peter Zillmer präsentiert eine theoretische Analyse der Motive und des Prozesses von Going-Private-Transaktionen in Deutschland sowie eine empirische Untersuchung deutscher Unternehmen, die ein Going Private zwischen den Jahren 1990 und 2001 angekündigt und vollzogen haben. Die Ergebnisse zeigen, dass sich Going-Private-Unternehmen mit Hilfe finanzwirtschaftlicher Kennzahlen signifikant von börsennotierten Unternehmen unterscheiden lassen. Auf der Basis dieser Erkenntnisse entwickelt der Autor ein Prognosemodell zur Bestimmung der Rückzugswahrscheinlichkeit börsennotierter Unternehmen in Deutschland.

Détails du produit

Auteurs Peter Zillmer
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2003
 
EAN 9783824479177
ISBN 978-3-8244-7917-7
Pages 220
Poids 310 g
Illustrations XVIII, 220 S. 14 Abb.
Thèmes Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie publique

Finanzwirtschaft, Deutschland, C, optimieren, Finance, Corporate Finance, Finance, general, Economics and Finance, empirische Untersuchung, Going Private, Börsenrückzug, Public-to-Private-Transaktion

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.