Fr. 91.00

Strategisches Management in der Wohnungswirtschaft - Ehemals gemeinnützige Wohnungsunternehmen auf dem Weg zu einem neuen Führungsverständnis. Diss.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Mit der Aufhebung des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes zum 1. Januar 1990 wurden bis dahin gemeinnützige Wohnungsunternehmen in die freie Marktwirtschaft entlassen und bewegen sich nun in einem kontinuierlich schmaler werdenden Korridor zwischen wirtschaftlicher Verantwortung und sozialer Verpflichtung. Dieser tiefgreifende Strukturwandel erfordert eine konsequente und systematische Unternehmensentwicklung unter Einsatz betriebswirtschaftlicher Managementtechniken und -instrumente.

Martin E. Schwarz entwickelt das in der betriebswirtschaftlichen Planungslehre eingesetzte Instrumentarium des strategischen Managements vor dem Hintergrund der besonderen Branchensituation wohnungswirtschaftlicher Nonprofit-Organisationen weiter zum intermediären Immobilienmanagement - Intermediate Real Estate Management (IREM). Anschließend unterzieht er dieses einer kritischen Anwendungsprüfung.

Table des matières

Einleitende Bemerkungen.- I. Wohnungswirtschaftliche Nonprofit-Organisationen als Handlungsobjekt des strategischen Managements - Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen.- II. Ehemals gemeinnützige Wohnungsunternehmen im Wandel der Qualifikationserfordernisse: Gegenstand und Problemfelder des traditionellen Führungsverständnisses am Beispiel des Hauptgeschäftsfeldes Bestandsbewirtschaftung.- III. Immobilienwirtschaftliche Managementkonzepte jenseits des intermediären Bereichs als Orientierungs- und Handlungsmuster für wohnungswirtschaftliche Nonprofit Organisationen? oder: Von der Notwendigkeit eines intermediären strategischen Managements.- IV. Skizzierung eines strategischen Managementkonzepts für wohnungswirtschaftliche Nonprofit-Organisationen - Grundzüge und Leitideen eines intermediären Immobilienmanagements.- V. Portfoliomanagement als Normstrategie für wohnungswirtschaftliche Nonprofit-Organisationen: Ansätze und Implementierungsversuche eines strategischen Managements im Hauptgeschäftsfeld Bestandsbewirtschaftung.- Abschließende und zusammenfassende Bemerkungen.

A propos de l'auteur

Dr. Martin E. Schwarz promovierte bei Prof. Dr. Dieter Witt am Fachgebiet Dienstleistungsökonomik der Technischen Universität München. Er ist als Assistent der Geschäftsführung im Katholischen Siedlungswerk München, einem ehemals gemeinnützigen Wohnungsunternehmen in kirchlicher Trägerschaft, in München tätig.

Résumé

Mit der Aufhebung des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes zum 1. Januar 1990 wurden bis dahin gemeinnützige Wohnungsunternehmen in die freie Marktwirtschaft entlassen und bewegen sich nun in einem kontinuierlich schmaler werdenden Korridor zwischen wirtschaftlicher Verantwortung und sozialer Verpflichtung. Dieser tiefgreifende Strukturwandel erfordert eine konsequente und systematische Unternehmensentwicklung unter Einsatz betriebswirtschaftlicher Managementtechniken und -instrumente.

Martin E. Schwarz entwickelt das in der betriebswirtschaftlichen Planungslehre eingesetzte Instrumentarium des strategischen Managements vor dem Hintergrund der besonderen Branchensituation wohnungswirtschaftlicher Nonprofit-Organisationen weiter zum intermediären Immobilienmanagement - Intermediate Real Estate Management (IREM). Anschließend unterzieht er dieses einer kritischen Anwendungsprüfung.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.