Fr. 58.50

Deep Democracy in der Organisationsentwicklung - Treiber für den Wandel - Spannungsfelder und Störungen positiv nutzen

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Deep Democracy - auch unter dem Begriff Prozessarbeit bekannt - ist ein Ansatz, der Individuen und Gruppen fördert, die eigenen Vorstellungen, Empfindungen und Wahrnehmungen in die Zusammenarbeit mit anderen Personen und Teams klarer und transparenter einzubringen und damit das Gesamtsystem voranzubringen. Grundanliegen ist, dass alle Stimmen in einer Gruppe als gleich wichtig beachtet werden.
Das Buch legt den konzeptionellen Ansatz von Deep Democracy dar, beschreibt die Rahmenkonzepte und erläutert sie anhand exemplarischer Praxisfälle. Der Fokus liegt dabei auf den Aspekten, die für das Deep-Democracy-Vorgehen typisch oder besonders sind. Im Kapitel »Spezialthemen« werden ausgewählte Fragen rund um die Anwendung vertieft.

Table des matières










Willkommen bei Deep Democracy
Grundlagen Deep−Democracy−Paradigma
Instrumente und Methoden
Deep Democracy aus der Anwender−Perspektive
Beispiele praktischer Anwendungen in Organisationen
Deep−Democracy−inspirierte Anregungen für typische Fragestellungen in Organisationen
Interesse an Deep Democracy?
Service und weitere Informationen zu Deep Democracy


A propos de l'auteur










Caspar Fröhlich

Caspar Fröhlich arbeitet als Executive Coach und Unternehmensberater für Führungskräfte und Geschäftsleitungen internationaler Unternehmen. Nach einer betriebswirtschaftlichen Ausbildung war er im Management Consulting in Strategie- und Ertragssteigerungsprojekten tätig. 2011 schloss er eine psychotherapeutische Ausbildung am Institut für Prozessarbeit in Zürich ab. Als Deep-Democracy-Facilitator führt er Deep-Democracy-Trainings durch und organisiert die "dd-days" in Zürich.


Résumé


Deep Democracy - auch unter dem Begriff Prozessarbeit bekannt - ist ein Ansatz, der Individuen und Gruppen fördert, die eigenen Vorstellungen, Empfindungen und Wahrnehmungen in die Zusammenarbeit mit anderen Personen und Teams klarer und transparenter einzubringen und damit das Gesamtsystem voranzubringen. Grundanliegen ist, dass
alle Stimmen in einer Gruppe als gleich wichtig beachtet
werden.


Das Buch legt den konzeptionellen Ansatz von Deep Democracy dar, beschreibt die Rahmenkonzepte und erläutert sie
anhand exemplarischer Praxisfälle
. Der Fokus liegt dabei auf den Aspekten, die für das Deep-Democracy-Vorgehen typisch oder besonders sind. Im Kapitel »Spezialthemen« werden ausgewählte Fragen rund um die Anwendung vertieft.

Détails du produit

Auteurs Caspar Fröhlich
Edition Schäffer-Poeschel
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.09.2016
 
EAN 9783791035246
ISBN 978-3-7910-3524-6
Pages 264
Dimensions 163 mm x 233 mm x 16 mm
Poids 534 g
Thèmes Systemisches Management
Systemisches Management
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Management, Psychologie, Organisationsentwicklung, optimieren, fröhlich, SchäfferPoeschel, Systemisches Management, BWL/Management, Prozessarbeit, Deep-Democracy

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.