En savoir plus
Längst haben Konzepte wie die "lernende Organisation" die Welt des Management grundlegend verändert.
Die Schule hingegen - die traditionelle Domäne des Lernens - ist von diesen Entwicklungen weitgehend unberührt geblieben. Trotz einer Flut von Reformen ist sie in den wesentlichen Strukturen nach wie vor zutiefst konservativ.
Michael Fullan zeigt, wo eine tiefgreifende Veränderung unseres Bildungssystems einzusetzen hat: bei der Kultur des Lernens selbst. In eindrucksvoller Weise überträgt er das Konzept der lernenden Organisation auf die Schule. Zentrale Prinzipien für eine solch neue Lernkultur sind z.B. Eigenverantwortlichkeit und Engagement jedes einzelnen, Teamwork sowie die Bereitschaft der Lehrer, ein permanent selbst Lernender zu werden. Als Konsequenz eines solchen Wandels skizziert Fullan die Vision einer lernenden Gesellschaft - nur sie wird in der Lage sein, die intelektuellen, moralischen und ökonomischen Herausforderungen des zukünftigen Jahrhunderts zu bewältigen.
A propos de l'auteur
Michael Fullan Dean of the Ontario Institute for Studies in Education of the University of Toronto, is recognized as an international authority on educational reform. He is engaged in training, consulting, and evaluation of change projects around the world. His books have been published in many languages. He is coauthor of What's Worth Fighting For trilogy, author of The Changes Forces trilogy, and author of The New Meaning of Educational Change, Third Edition.