Fr. 65.00

Randomisierte Algorithmen - Methoden zum Entwurf von zufallsgesteuerten Systemen für Einsteiger

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Table des matières

1 Einleitung.- 1.1 Was ist Zufall und gibt es überhaupt echten Zufall?.- 1.2 Zufall als Quelle der Effizienz - ein Beispiel zur Motivation.- 1.3 Das Konzept des Buches.- 1.4 Für die Studierenden.- 1.5 Für die Lehrenden.- 2 Grundlagen.- 2.1 Zielsetzung.- 2.2 Elementare Wahrscheinlichkeitstheorie.- 2.3 Modellierung von randomisierten Algorithmen.- 2.4 Klassifizierung von randomisierten Algorithmen.- 2.5 Klassifizierung von randomisierten Algorithmen für Optimierungsprobleme.- 2.6 Paradigmen für den Entwurf randomisierter Algorithmen.- 2.7 Zusammenfassung.- 3 Überlisten des Gegners.- 3.1 Zielsetzung.- 3.2 Hashing.- 3.3 Universelles Hashing.- 3.4 Online-Algorithmen.- 3.5 Randomisierte Online-Algorithmen.- 3.6 Zusammenfassung.- 4 Die Methode der Fingerabdrücke.- 4.1 Zielsetzung.- 4.2 Kommunikationsprotokolle.- 4.3 Das Teilstringproblem.- 4.4 Verifikation der Matrixmultiplikation.- 4.5 Äquivalenz von zwei Polynomen.- 4.6 Zusammenfassung.- 5 Wahrscheinlichkeitsverstärkung durch Wiederholungen und die Stichprobenmethode.- 5.1 Zielsetzung.- 5.2 Effiziente Wahrscheinlichkeitsverstärkung durch Wiederholungen von Berechnungsteilen.- 5.3 Wiederholte Stichproben und Erfüllbarkeit.- 5.4 Stichproben und Generierung von nicht-quadratischen Resten.- 5.5 Zusammenfassung.- 6 Die Methode der häufigen Zeugen.- 6.1 Zielsetzung.- 6.2 Suche nach Zeugen für den Primzahltest.- 6.3 Der randomisierte Primzahltest von Solovay und Strassen.- 6.4 Generierung von zufälligen Primzahlen.- 6.5 Zusammenfassung.- 7 Optimierung und zufälliges Runden.- 7.1 Zielsetzung.- 7.2 Relaxation zur linearen Programmierung.- 7.3 Zufälliges Runden und MAX-SAT.- 7.4 Eine Kombination von Stichproben mit zufälligem Runden.- 7.5 Zusammenfassung.- A Mathematische Grundlagen.- A.1 Zielsetzung.- A.2 Algebraund Zahlentheorie.- A.3 Kombinatorik.- A.4 Zusammenfassung.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Juraj Hromkovic war 1997 - 2003 Professor für Algorithmen und Komplexität an der RWTH Aachen. Seit Januar 2004 ist er Professor für Informatik an der ETH Zürich. Seit 2010 ist er Mitglied der Academia Europaea.

Détails du produit

Auteurs Juraj Hromkovic
Edition Vieweg+Teubner
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2004
 
EAN 9783519004707
ISBN 978-3-519-00470-7
Pages 310
Dimensions 165 mm x 241 mm x 19 mm
Poids 546 g
Illustrations 310 S.
Thèmes Leitfäden der Informatik
Teubner Leitfäden der Informatik
Leitfäden der Informatik
XLeitfäden der Informatik
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Informatique, ordinateurs > Informatique

Mathematik : Lehrwerke, Algorithmen, für die Hochschulausbildung, Algorithmus, Theoretische Informatik, Mathematik / Informatik, Computer

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.