Fr. 114.00

Handbuch Know-how-Schutz

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Know-how ist ein Sammelbegriff für sensible geschäftliche und technische Informationen, die nicht durch gewerbliche Schutzrechte im engeren Sinne schutzfähig bzw. geschützt sind. Besonders prominente Beispiele für Know-how sind die Coca-Cola-Formel, die von Ignacio Lopez an VW weitergegebenen GM-Konstruktions- und Strategiepapiere oder Lufthansa-Kundendaten. Know-how umfasst auch z.B. Kalkulationsgrundlagen, Geschäftspapiere aller Art, Computerprogramme, Konstruktionsunterlagen, chemische und biologische Prozessdaten und Informationen zu Konstruktionen von Maschinen, Anlagen und anderen technischen Produkten. Auch Informationen, die erst später durch entsprechende Schutzrechte geschützt werden sollen, sind zunächst Know-how.Know-how wird durch ein breit gefächertes gesetzliches Schutzregime geschützt. Die Schwerpunkte dieses Schutzregimes liegen im UWG, StGB und BGB nebst jeweiligem Prozessrecht. Das Know-how-Schutzregime ist die einzige Schutzposition bei Verletzung geschäftlicher Informationen und eine wichtige Schutzposition bei Verletzung technischer Informationen.In diesem Handbuch stellt der Autor, langjährig einschlägig tätiger Rechtsanwalt und Know-how-Schutz-Spezialist, die rechtlichen Grundlagen und prozessuale Durchsetzung des Know-how-Schutzes dar. Das Handbuch erläutert praxisnah und fallbezogen zudem vertragliche und betriebsorganisatorische Möglichkeiten des vorbeugenden Know-how-Schutzes und der Know-how-Bewertung, das Zusammenspiel von Know-how-Schutz und gewerblichen Schutzrechten und gibt einen Überblick über den Know-how-Schutz im internationalen Kontext.Für Unternehmensjuristen, Rechtsanwälte, Patentanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Richter, Staatsanwälte und Behörden, darüber hinaus auch für kleinere Unternehmen, die das langwierige Patentverfahren vermeiden wollen.

A propos de l'auteur










Westermann

Résumé

Know-how ist ein Sammelbegriff für sensible geschäftliche und technische Informationen, die nicht durch gewerbliche Schutzrechte im engeren Sinne schutzfähig bzw. geschützt sind. Besonders prominente Beispiele für Know-how sind die Coca-Cola-Formel, die von Ignacio Lopez an VW weitergegebenen GM-Konstruktions- und Strategiepapiere oder Lufthansa-Kundendaten. Know-how umfasst auch z.B. Kalkulationsgrundlagen, Geschäftspapiere aller Art, Computerprogramme, Konstruktionsunterlagen, chemische und biologische Prozessdaten und Informationen zu Konstruktionen von Maschinen, Anlagen und anderen technischen Produkten. Auch Informationen, die erst später durch entsprechende Schutzrechte geschützt werden sollen, sind zunächst Know-how.
Know-how wird durch ein breit gefächertes gesetzliches Schutzregime geschützt. Die Schwerpunkte dieses Schutzregimes liegen im UWG, StGB und BGB nebst jeweiligem Prozessrecht. Das Know-how-Schutzregime ist die einzige Schutzposition bei Verletzung geschäftlicher Informationen und eine wichtige Schutzposition bei Verletzung technischer Informationen.
In diesem Handbuch stellt der Autor, langjährig einschlägig tätiger Rechtsanwalt und Know-how-Schutz-Spezialist, die rechtlichen Grundlagen und prozessuale Durchsetzung des Know-how-Schutzes dar. Das Handbuch erläutert praxisnah und fallbezogen zudem vertragliche und betriebsorganisatorische Möglichkeiten des vorbeugenden Know-how-Schutzes und der Know-how-Bewertung, das Zusammenspiel von Know-how-Schutz und gewerblichen Schutzrechten und gibt einen Überblick über den Know-how-Schutz im internationalen Kontext.
Für Unternehmensjuristen, Rechtsanwälte, Patentanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Richter, Staatsanwälte und Behörden, darüber hinaus auch für kleinere Unternehmen, die das langwierige Patentverfahren vermeiden wollen.

Détails du produit

Auteurs Ingo Westermann
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2007
 
EAN 9783406511868
ISBN 978-3-406-51186-8
Pages 271
Poids 698 g
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit commercial

Unterlassung, Schadensersatz, W-RSW_Rabatt, patentschutz, Markenschutz, Beseitigung, Verbotstatbestände

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.