Fr. 91.00

Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation - Erfolgreiches Management organisatorischer Veränderungen. Mit Geleitw. v. Manfred Göbels sowie 25 Regeln u. 29 Praxisbeispielen

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Organisatorische Veränderungen werden in Industrie und Dienstleistung immer mehr zu einem Mittel der Wettbewerbssicherung. Häufig dauern sie jedoch nicht nur zu lange, sondern scheitern im Alltagsgeschäft, meist aufgrund ungelöster Ziel- und Interessenkonflikte. Dies kostet die Unternehmen nicht nur viel Zeit und Geld, sondern nährt auch Zweifel an der Innovationskompetenz ihrer Führungskräfte. Der Autor beschreibt anhand zahlreicher Praxisbeispiele Grundlagen und Methoden eines wirksamen und effizienten Innovationsmanagements, das durch ein zielgerichtetes Political Engineering aus einem Gegeneinander ein Miteinander der Interessen macht. Dabei behandelt er nicht nur die Aufgaben von Managern, sondern auch von Betriebsräten als Co-Manager organisatorischer Veränderungen.

Table des matières

1 Innovation und Management.- 1.1 Der Zwang zu schöpferischer Zerstörung.- 1.2 Besonderheiten organisatorischer Veranderungen.- 1.3 Political Engineering als Kernaufgabe.- 1.4 Betriebsrate als Co-Manager.- 2 Entwicklung von Innovationskonzepten.- 2.1 Essentials der Konzeptentwicklung.- 2.2 Regeln und Beispiele der Ideenfindung.- 2.3 Regeln und Beispiele der Konzeptausarbeitung.- 3 Umsetzung von Innovationskonzepten.- 3.1 Essentials erfolgreicher Umsetzung.- 3.2 Regeln und Beispiele für den Umsetzungsstart.- 3.3 Regeln und Beispiele der Stabilisierung.- 4 Ausblick: Innovation und Wettbewerbsfägkeit am Standort Deutschland.- Angaben zurn Autor.- Literatur.

A propos de l'auteur

Dr. Roland Springer ist Geschäftsführender Gesellschafter des von ihm im Jahr 2000 gegründeten Instituts für Innovation und Management, "IIM". Das Beratungsunternehmen hat sich auf die Vermittlung von Methoden des "Lean Managements" spezialisiert, wie sie erstmals von Toyota entwickelt und umgesetzt wurden. Dr. Springer lehrt als außerplanmäßiger Professor "Lean Management" und "Prozessoptimierung" an der Universität Tübingen.

Résumé

Organisatorische Veränderungen werden in Industrie und Dienstleistung immer mehr zu einem Mittel der Wettbewerbssicherung. Häufig dauern sie jedoch nicht nur zu lange, sondern scheitern im Alltagsgeschäft, meist aufgrund ungelöster Ziel- und Interessenkonflikte. Dies kostet die Unternehmen nicht nur viel Zeit und Geld, sondern nährt auch Zweifel an der Innovationskompetenz ihrer Führungskräfte. Der Autor beschreibt anhand zahlreicher Praxisbeispiele Grundlagen und Methoden eines wirksamen und effizienten Innovationsmanagements, das durch ein zielgerichtetes Political Engineering aus einem Gegeneinander ein Miteinander der Interessen macht. Dabei behandelt er nicht nur die Aufgaben von Managern, sondern auch von Betriebsräten als Co-Manager organisatorischer Veränderungen.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.