Fr. 91.00

Interessenkonflikte zwischen Unternehmensverkäufer und Management - Eine Analyse im Kontext der Mergers & Acquisitions-Beratung. Diss.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Interessenkonflikte zwischen dem Unternehmensverkäufer und dem Management des zum Verkauf stehenden Unternehmens können den erfolgreichen Abschluss eines Verkaufsprojektes gefährden. Die Behebung dieser Konflikte ist ein häufig nicht ausreichend beachteter Erfolgsfaktor von Mergers & Acquisitions (M&A).

Ronald Weihe strukturiert die Interessenkonflikte, untersucht ihre praktische Bedeutung mittels einer Expertenbefragung und erklärt, weshalb die Konfliktbearbeitung Aufgabe von M&A-Beratern sein sollte. Er würdigt die in der Praxis zur Konfliktbearbeitung eingesetzten Instrumente auf der Grundlage finanz- und personalwirtschaftlich relevanter Theorien und zeigt, wie die Konflikte systematisch analysiert und behoben werden können.

Ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der MLP AG 2004.

Table des matières

A Einleitung.- I. Abgrenzung und Problemstellung.- II. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- B. Methode der empirischen Untersuchung.- I. Überlegungen zu potenziellen Auskunftspersonen.- II. Ermittlung der Auskunftspersonen.- III. Verfahren der Datenerhebung.- IV. Aufbau des Fragebogens.- V. Repräsentativität.- C. Unternehmensverkauf.- I. Begriff.- II. Anlässe für den Unternehmensverkauf.- III. Methoden des Unternehmensverkaufs.- IV. M&A-Beratung beim Unternehmensverkauf.- V Empirische Ergebnisse zur M&A-Beratung.- D. Interessenkonflikte zwischen dem Unternehmensverkäufer und dem Management des Verkaufsunternehmens.- I. Interessen der Vertreter der Verkäuferseite.- II. Interessen des Managements des Verkaufsunternehmens.- III. Mögliche Interessenkonflikte.- IV. Managementobstruierte Unternehmensverkäufe.- V. Mögliche Konfliktbereiche während des Verkaufsprozesses.- VI Empirische Bedeutung der Interessenkonflikte.- E. Strukturierte Analyse und Behebung von Interessenkonflikten zwischen dem Unternehmensverkäufer und dem Managment als Aufgabe der M&A-Beratung.- I. Notwendigkeit der Berücksichtigung der Interessenkonflikte im Rahmen der M&A-Beratung.- II. Analyse von Interessenkonflikten zwischen Unternehmensverkäufer und Management.- III. Behebung von Interessenkonflikten zwischen Unternehmensverkäufer und Management.- IV. Integration der Konfliktbearbeitung in den M&A-Beratungsprozess.- F. Zusammenfassung und Ansatzpunkte für weitere Forschungsarbeiten.- Fragebogen.- Muster des Begleitschreibens.- Muster des Empfehlungsschreibens.

A propos de l'auteur

Dr. Ronald Weihe promovierte bei Prof. Dr. Rainer Elschen am Lehrstuhl für Finanzwirtschaft und Banken der Universität Duisburg-Essen. Er ist im Bereich Mergers & Acquisitions einer Investmentbank in Frankfurt am Main tätig.

Résumé

Interessenkonflikte zwischen dem Unternehmensverkäufer und dem Management des zum Verkauf stehenden Unternehmens können den erfolgreichen Abschluss eines Verkaufsprojektes gefährden. Die Behebung dieser Konflikte ist ein häufig nicht ausreichend beachteter Erfolgsfaktor von Mergers & Acquisitions (M&A).

Ronald Weihe strukturiert die Interessenkonflikte, untersucht ihre praktische Bedeutung mittels einer Expertenbefragung und erklärt, weshalb die Konfliktbearbeitung Aufgabe von M&A-Beratern sein sollte. Er würdigt die in der Praxis zur Konfliktbearbeitung eingesetzten Instrumente auf der Grundlage finanz- und personalwirtschaftlich relevanter Theorien und zeigt, wie die Konflikte systematisch analysiert und behoben werden können.

Ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der MLP AG 2004.

Détails du produit

Auteurs Ronald Weihe
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2003
 
EAN 9783824479306
ISBN 978-3-8244-7930-6
Pages 293
Poids 425 g
Illustrations XXVIII, 293 S. 43 Abb.
Thèmes Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie publique

Beratung, C, optimieren, Bank, Finance, preisgekrönt, Interessenkonflikt, Mergers & Acquisitions, Finance, general, Economics and Finance, Mergers, Unternehmensveräußerung, Agency-Theorie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.