Fr. 35.60

Lernstufen Mathematik, Differenzierende Ausgabe Nordrhein-Westfalen, Neubearbeitung: Lernstufen Mathematik - Differenzierende Ausgabe Nordrhein-Westfalen - 10. Schuljahr - Schulbuch

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

  • Einprägsame Merksätze fassen das Wesentliche zusammen und erläutern es am Beispiel.
  • Übersichtlich auf einer Doppelseite: Jede Lerneinheit gliedert sich klar in handlungsorientierte Aufgaben, Wissensdarstellung und Basisübungen. Das didaktisch vielschichtige Aufgabenangebot fördert die Schüler/-innen und gewährt ihnen Einblicke in die Berufswelt.
  • Differenzierte Übungsaufgaben: Der gesamte Übungsapparat wird konsequent auf zwei Niveaus angeboten, was eine Paralleldifferenzierung ermöglicht. Bei den vermischten Übungen am Kapitelende stehen vernetzendes Üben und Anwenden im Vordergrund.
  • Diagnose des Leistungsstands und Sicherung der Standards: In drei Tests pro Kapitel können die Schüler/-innen ihren Lernstand überprüfen. Der Einstiegstest stellt die Voraussetzungen fest und aktiviert das Vorwissen. Im Zwischentest wird dann das jeweils Gelernte überprüft. Die Aufgaben beider Tests liegen auf zwei Niveaus vor. Der Abschlusstest bereitet auf die Klassenarbeit vor.
  • Themen- und Methodenseiten: Die fächerübergreifenden Themenseiten fördern das vernetzende Anwenden der erworbenen Kompetenzen. Vielfältige Methodenseiten trainieren den Gebrauch der wichtigsten Werkzeuge im Mathematikunterricht.
  • Auf einen Blick: Am Ende jedes Kapitels werden die wichtigsten Inhalte kurz zusammengefasst und anhand von Beispielen erklärt.
  • Berufs- und Sachkontexte: Die Berufe-Seiten ab Band 9 und die Kategorie Aus dem Berufsleben stellen im mathematischen Kontext Ausbildungsberufe vor und bieten einen Einblick in den Berufsalltag. Im Kapitel Sachrechnen/Vernetzte Aufgaben wird das Erlernte an Alltagsthemen aus der Lebenswelt der Schüler/-innen angewendet.

Résumé

  • Einprägsame Merksätze fassen das Wesentliche zusammen und erläutern es am Beispiel.
  • Übersichtlich auf einer Doppelseite: Jede Lerneinheit gliedert sich klar in handlungsorientierte Aufgaben, Wissensdarstellung und Basisübungen. Das didaktisch vielschichtige Aufgabenangebot fördert die Schüler/-innen und gewährt ihnen Einblicke in die Berufswelt.
  • Differenzierte Übungsaufgaben: Der gesamte Übungsapparat wird konsequent auf zwei Niveaus angeboten, was eine Paralleldifferenzierung ermöglicht. Bei den vermischten Übungen am Kapitelende stehen vernetzendes Üben und Anwenden im Vordergrund.
  • Diagnose des Leistungsstands und Sicherung der Standards: In drei Tests pro Kapitel können die Schüler/-innen ihren Lernstand überprüfen. Der Einstiegstest stellt die Voraussetzungen fest und aktiviert das Vorwissen. Im Zwischentest wird dann das jeweils Gelernte überprüft. Die Aufgaben beider Tests liegen auf zwei Niveaus vor. Der Abschlusstest bereitet auf die Klassenarbeit vor.
  • Themen- und Methodenseiten: Die fächerübergreifenden Themenseiten fördern das vernetzende Anwenden der erworbenen Kompetenzen. Vielfältige Methodenseiten trainieren den Gebrauch der wichtigsten Werkzeuge im Mathematikunterricht.
  • Auf einen Blick: Am Ende jedes Kapitels werden die wichtigsten Inhalte kurz zusammengefasst und anhand von Beispielen erklärt.
  • Berufs- und Sachkontexte: Die Berufe-Seiten ab Band 9 und die Kategorie Aus dem Berufsleben stellen im mathematischen Kontext Ausbildungsberufe vor und bieten einen Einblick in den Berufsalltag. Im Kapitel Sachrechnen/Vernetzte Aufgaben wird das Erlernte an Alltagsthemen aus der Lebenswelt der Schüler/-innen angewendet.

Texte suppl.

Einprägsame Merksätze fassen das Wesentliche zusammen und erläutern es am Beispiel.Übersichtlich auf einer Doppelseite: Jede Lerneinheit gliedert sich klar in handlungsorientierte Aufgaben, Wissensdarstellung und Basisübungen. Das didaktisch vielschichtige Aufgabenangebot fördert die Schüler/-innen und gewährt ihnen Einblicke in die Berufswelt.Differenzierte Übungsaufgaben: Der gesamte Übungsapparat wird konsequent auf zwei Niveaus angeboten, was eine Paralleldifferenzierung ermöglicht. Bei den vermischten Übungen am Kapitelende stehen vernetzendes Üben und Anwenden im Vordergrund.Diagnose des Leistungsstands und Sicherung der Standards: In drei Tests pro Kapitel können die Schüler/-innen ihren Lernstand überprüfen. Der Einstiegstest stellt die Voraussetzungen fest und aktiviert das Vorwissen. Im Zwischentest wird dann das jeweils Gelernte überprüft. Die Aufgaben beider Tests liegen auf zwei Niveaus vor. Der Abschlusstest bereitet auf die Klassenarbeit vor.Themen- und Methodenseiten: Die fächerübergreifenden Themenseiten fördern das vernetzende Anwenden der erworbenen Kompetenzen. Vielfältige Methodenseiten trainieren den Gebrauch der wichtigsten Werkzeuge im Mathematikunterricht.Auf einen Blick: Am Ende jedes Kapitels werden die wichtigsten Inhalte kurz zusammengefasst und anhand von Beispielen erklärt.Berufs- und Sachkontexte: Die Berufe-Seiten ab Band 9 und die Kategorie Aus dem Berufsleben stellen im mathematischen Kontext Ausbildungsberufe vor und bieten einen Einblick in den Berufsalltag. Im Kapitel Sachrechnen/Vernetzte Aufgaben wird das Erlernte an Alltagsthemen aus der Lebenswelt der Schüler/-innen angewendet.

Détails du produit

Auteurs Alfred Reinelt, Alfred Warthorst, Barbara Oster, Helg Berkemeier, Helga Berkemeier, Christine Sprehe, Elk Cornetz, Elke Cornetz, Doris Ostrow, Elke Cornetz, Frank Nix, Ilona Gabriel, Ilona u Gabriel, Ilona u a Gabriel, Gabriele Schenk, Heinrich Geldermann, Godehard Vollenbröker, Günther Reufsteck, Hans-Helmut Paffen, Wolfgang Hecht, Heinrich Geldermann, Helga Berkemeier, Helmut Spiering, Herbert Strohmayer, Herbert Vergoßen, Barbara Hoppert, Ilona Gabriel, Ines Knospe, Jeannine Kreuz, Jutta Schaefer, Kurt Kalvelage, Ines Knospe, Reinhold Koullen, Jeannine Kreuz, Kurt Kalvelage, Manfred Leppig, Manfred Leppig, Martina Verhoeven, Frank Nix, Barbara Oster, Doris Ostrow, Hans-Helmut Paffen, Rainer Zillgens, Alfred Reinelt, Reinhold Koullen, Günther Reufsteck, Jutta Schaefer, Gabriele Schenk, Wilhelm Schmitz, Helmut Spiering, Christine Sprehe, Herbert Strohmayer, Udo Wennekers, Herbert Vergoßen, Martina Verhoeven, Godehard Vollenbröker, Alfred Warthorst, Udo Wennekers, Wilhelm Schmitz, Wolfgang Hecht, Rainer Zillgens
Collaboration Reinhol Koullen (Editeur), Reinhold Koullen (Editeur), Leppig (Editeur), Leppig (Editeur), Manfred Leppig (Editeur)
Edition Cornelsen Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.04.2016
 
EAN 9783060421220
ISBN 978-3-0-6042122-0
Pages 256
Dimensions 190 mm x 15 mm x 266 mm
Poids 688 g
Séries Lernstufen Mathematik, Differenzierende Ausgabe Nordrhein-Westfalen, Neubearbeitung
Lernstufen Mathematik, Differenzierende Ausgabe Nordrhein-Westfalen, Neubearbeitung
Thèmes Lernstufen Mathematik
Lernstufen Mathematik, Differenzierende Ausgabe Nordrhein-Westfalen
Lernstufen Mathematik, Differenzierende Ausgabe Nordrhein-Westfalen, 10. Schuljahr
Catégories Ecole et pédagogie > Livres scolaires pour élèves

Mathematik, Sekundarschule, Algebra, Geometrie, Schulbücher, Hauptschule, Lehrwerke, Sekundarschule (alle kombinierten Haupt- und Realschularten), Mathematik/Algebra/Geometrie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.