Fr. 21.50

Bauhaus

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Zwischen zwei Weltkriegen, in gerade mal 14 Jahren, veränderte das Bauhaus die Moderne. Die von utopischen Idealen geleitete Schule für Kunst und Design führte Kunst, Handwerk und Technik zusammen und wandte dieses ganzheitliche Konzept auf Malerei, Bildhauerei, Design, Architektur, Film, Fotografie, Textilgestaltung, Töpferei, Theater und Installationen an.

Das Künstlerkollektiv mit Außenwirkung war zugleich eine enge persönliche Gemeinschaft. Gegründet wurde die Schule von Walter Gropius (1883-1969), zu den Mitgliedern gehörten Josef und Anni Albers, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Oskar Schlemmer, Gunta Stölzl, Marianne Brandt und Ludwig Mies van der Rohe. An allen drei aufeinander folgenden Standorten der Schule in Weimar, Dessau und Berlin herrschte ein reger kreativer Austausch zwischen den Schülern und Lehrern, die zwar alle unterschiedliche künstlerische Stile und Vorlieben pflegten, jedoch in ihrem Idealismus und dem Streben nach einem "Gesamtkunstwerk" vereint waren.

Dieser Band feiert die Innovationskraft der Bauhaus-Bewegung, die die Moderne mit ihren avantgardistischen Ideen befeuerte und in der Kunsterziehung auf umfassende Freiheit des künstlerischen Ausdrucks sowie die Verbindung von Funktion und Ästhetik setzte.

A propos de l'auteur

Magdalena Droste studierte Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft in Aachen und Marburg. Ab 1980 war sie am Bauhaus-Archiv in Berlin tätig, seit 1997 ist sie Professorin für Kunstgeschichte an der BTU Cottbus. Sie hat bei zahlreichen Ausstellungen und Publikationen zu Bauhaus-Künstlern mitgearbeitet und eine Vielzahl von Aufsätzen zur Textilwerkstatt des Bauhauses sowie zum Kunsthandwerk als Frauenberuf veröffentlicht.

Résumé

Zwischen zwei Weltkriegen, in gerade mal 14 Jahren, veränderte das Bauhaus die Moderne. Die von utopischen Idealen geleitete Schule für Kunst und Design führte Kunst, Handwerk und Technik zusammen und wandte dieses ganzheitliche Konzept auf Malerei, Bildhauerei, Design, Architektur, Film, Fotografie, Textilgestaltung, Töpferei, Theater und Installationen an.

Das Künstlerkollektiv mit Außenwirkung war zugleich eine enge persönliche Gemeinschaft. Gegründet wurde die Schule von Walter Gropius (1883-1969), zu den Mitgliedern gehörten Josef und Anni Albers, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Oskar Schlemmer, Gunta Stölzl, Marianne Brandt und Ludwig Mies van der Rohe. An allen drei aufeinander folgenden Standorten der Schule in Weimar, Dessau und Berlin herrschte ein reger kreativer Austausch zwischen den Schülern und Lehrern, die zwar alle unterschiedliche künstlerische Stile und Vorlieben pflegten, jedoch in ihrem Idealismus und dem Streben nach einem „Gesamtkunstwerk“ vereint waren.

Dieser Band feiert die Innovationskraft der Bauhaus-Bewegung, die die Moderne mit ihren avantgardistischen Ideen befeuerte und in der Kunsterziehung auf umfassende Freiheit des künstlerischen Ausdrucks sowie die Verbindung von Funktion und Ästhetik setzte.

Texte suppl.

„Ein tolles Buch für alle, die mehr über diese Architektur und deren Einflüsse erfahren möchten.“

Commentaire

"Ein tolles Buch für alle, die mehr über diese Architektur und deren Einflüsse erfahren möchten." Esquire

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.