Fr. 21.50

Die Aufgaben der Sozialpolitik im österreichischen Osten. - (Juden- und Bauernfrage). (Schriften des Sozialwissenschaftlichen Akademischen Vereins in Czernowitz, Heft I).

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Im Rahmen des Projekts "Duncker & Humblot reprints" heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.

A propos de l'auteur










'Rechtssoziologe, * 14.9.1862 Czernowitz, ¿ 2.5.1922 Wien. (israelitisch, dann katholisch)

Ehrlich studierte in Wien, habilitierte sich dort 1895 für römisches Recht und lehrte von 1897 ab als außerordentlicher, seit 1901 als ordentlicher Professor der Rechte in Czernowitz. - Ehrlich ging als Romanist in seinen frühesten Arbeiten von den Ansatzpunkten aus, welche ihm die Romanistik seiner Zeit bot, hat sich aber nicht für die Dauer auf die damals herrschende Art der Begriffsjurisprudenz festlegen lassen. Er besaß einen ausgesprochenen Sinn für die Vielgestaltigkeit des Rechtslebens und empfand schon früh die dringende Notwendigkeit, auf die Schaffung eines Rechtssystems hinzuarbeiten, das der Rechtswirklichkeit stärker Rechnung trug als das bis dahin allgemein der Fall gewesen war. Etwa seit 1903 hat Ehrlich dieser Auffassung in einer Reihe grundsätzlicher Arbeiten mit ständig zunehmender Klarheit Ausdruck gegeben und schließlich in seiner ¿Grundlegung der Soziologie des Rechts¿ die soziologische Bedingtheit rechtlicher Regelungen unter Heranziehung nicht nur der römischen Jurisprudenz, sondern auch des geltenden österreichisch-deutschen Rechts und des anglo-amerikanischen Rechtsdenkens in immer neuen Formulierungen rechtsvergleichend begründet. - Ehrlichs Verdienst besteht darin, daß er zu einer Zeit, als die Grundideen der soziologischen Rechtswissenschaft noch keineswegs ins allgemeine Bewußtsein gedrungen waren, diese der zeitgenössischen Juristengeneration in wissenschaftlichen Darlegungen von großer Überzeugungskraft (und zwar auf eigene Weise, sozusagen unter Umgehung der herrschenden juristischen Arbeitsmethode) nahegebracht hat. Ehrlich hat dadurch nicht nur im mitteleuropäischen Raum bahnbrechend gewirkt, sondern auch die Rechtsentwicklung in den anglo-amerikanischen Ländern, insbesondere in den USA nachhaltig beeinflußt. Daß die soziologische Rechtsbetrachtung in dieser Isolierung nicht dauernd verbleiben könne, sondern mit der begriffsjuristischen Arbeitsweise zu einer einheitlichen Methode verbunden werden müsse, hat Ehrlich - wie sein letztes Werk über ¿Die juristische Logik¿ (1918, 1925) erkennen läßt - sehr wohl gewußt. Aber zu einer eigentlichen Lösung dieses Problems, mit dem die Rechtswissenschaft auch heute noch ringt, ist er nicht mehr gekommen. Vielleicht wären wir in dieser Hinsicht bereits weiter vorgedrungen, wenn Ehrlich seine ¿Theorie der Rechtsfindung¿ hätte fertigstellen können.'

Döhring, Erich, in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 362

Détails du produit

Auteurs Eugen Ehrlich
Edition Duncker & Humblot
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2013
 
EAN 9783428169405
ISBN 978-3-428-16940-5
Pages 48
Dimensions 138 mm x 211 mm x 4 mm
Poids 70 g
Illustrations 48 S.
Thèmes Duncker & Humblot reprints
Duncker & Humblot reprints
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Sociologie urbaine et régionale

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.