Fr. 34.50

Überleben durch Vergessen - Die jüdische Geliebte, der Retter von der Gestapo und die kleine Zeugin

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

In die Praxis des Kapstadter Psychotherapeuten Woltemade Hartman kommt eine Frau und berichtet, sie empfinde eine starke Abneigung gegen weiße Bettwäsche. Sie wolle erfahren, was es damit auf sich habe, und er solle sie zu diesem Zweck in Hypnose versetzen. Eher widerstrebend erfüllt Hartman den Wunsch seiner Klientin. Was in dieser und den folgenden Sitzungen ans Tageslicht kommt, übersteigt zunächst die Vorstellungskraft beider.

Die Zeiträume zwischen den Sitzungen verbringt Mia Roth damit, die Puzzlesteine der Erinnerung zu einem Bild ihrer Kindheit zusammenzufügen. Fakt um Fakt trägt die gelernte Historikerin zusammen und untermauert damit eine schier unglaubliche Geschichte. Sie beginnt 1941 im besetzten Jugoslawien, führt über Rom und Florenz nach London und Südafrika und endet schließlich in Australien. Es ist eine Geschichte über Nationalsozialismus und Kollaboration, über Liebe und Mord, über Lüge und Vertrauen. Und es ist die Geschichte eines kleinen Mädchens, das das alles miterleben muss - und dem es doch gelingt, seine Seele zu schützen.

"Wenn der Filmproduzent Bernd Eichinger noch leben würde, bei diesem Stoff würde er sofort zugreifen." Bernhard Trenkle, Milton-Erickson-Institut Rottweil

A propos de l'auteur

Mia Roth, MA (UNISA), PhD, emer. Professorin für Geschichte; bis 2001 Leiterin des Vista University Daveyton Campus; Gründerin von fünf Einrichtungen zur Förderung der Lese- und Schreibfähigkeiten. Mia Roth lehrte in Südafrika, Kroatien, den USA, Russland und England und ist seit 2001 im Ruhestand. Publikationen u. a.: „Too Much Vodka, too Little Beer – The Communists, Moscow and the ANC“, „Roaring into the Toy Telephone – African leaders speaking for their people“.

Résumé

In die Praxis des Kapstadter Psychotherapeuten Woltemade Hartman kommt eine Frau und berichtet, sie empfinde eine starke Abneigung gegen weiße Bettwäsche. Sie wolle erfahren, was es damit auf sich habe, und er solle sie zu diesem Zweck in Hypnose versetzen. Eher widerstrebend erfüllt Hartman den Wunsch seiner Klientin. Was in dieser und den folgenden Sitzungen ans Tageslicht kommt, übersteigt zunächst die Vorstellungskraft beider.

Die Zeiträume zwischen den Sitzungen verbringt Mia Roth damit, die Puzzlesteine der Erinnerung zu einem Bild ihrer Kindheit zusammenzufügen. Fakt um Fakt trägt die gelernte Historikerin zusammen und untermauert damit eine schier unglaubliche Geschichte. Sie beginnt 1941 im besetzten Jugoslawien, führt über Rom und Florenz nach London und Südafrika und endet schließlich in Australien. Es ist eine Geschichte über Nationalsozialismus und Kollaboration, über Liebe und Mord, über Lüge und Vertrauen. Und es ist die Geschichte eines kleinen Mädchens, das das alles miterleben muss – und dem es doch gelingt, seine Seele zu schützen.

„Wenn der Filmproduzent Bernd Eichinger noch leben würde, bei diesem Stoff würde er sofort zugreifen.“ Bernhard Trenkle, Milton-Erickson-Institut Rottweil

Détails du produit

Auteurs Mia Roth
Edition Carl-Auer
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.09.2015
 
EAN 9783849700805
ISBN 978-3-8497-0080-5
Pages 189
Dimensions 141 mm x 223 mm x 18 mm
Poids 340 g
Catégories Littérature spécialisée > Psychologie, ésotérique, spiritualité, anthroposophie > Psychologie appliquée
Sciences humaines, art, musique > Psychologie

Trauma, Geschichte Europas, Autobiografien: allgemein, Traumatologie, Therapie des Schocks, Holocaust, Autobiografien: historisch, politisch, militärisch, Holocaust-Überlebende, Hypnotherapie, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.