Fr. 40.90

Reise nach Brasilien in den Jahren 1815 bis 1817 - Mit den vollständigen Illustrationen aus den Originalbänden und einem Nachwort von Matthias Glaubrecht

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Inspiriert und ermuntert von Alexander von Humboldt, der Brasilien selbst nicht bereist hatte, erreicht der Ethnologe, Zoologe und Naturforscher Prinz zu Wied-Neuwied im Juli 1815 Rio de Janeiro - um von der damaligen brasilianischen Hauptstadt aus »die noch ganz unbekannte oder vielmehr noch nicht beschriebene Ostküste« bis ins nördlicher gelegene São Salvador de Bahia innerhalb von zwei Jahren zu bereisen; wobei der Expeditionstross von den Flussmündungen aus Abstecher in das damals noch von geschlossenen Regenwäldern bedeckte Innere des Küstentieflandes unternahm.
Im fürstlichen Schloss Monrepos in Neuwied entsteht nach der Rückkehr das für die Naturforschung der Zeit sensationelle Werk, das durch die Qualität seiner Abbildungen besticht, an denen auch viele zeitgenössische Künstler mitgewirkt haben.

A propos de l'auteur

Maximilian Prinz zu Wied-Neuwied (1782-1867) war einer der ersten Naturforscher, der Brasilien bereiste - zudem war er der erste, der einen Expeditionsbericht darüber verfasste; der wurde im gebildeten Europa der Zeit sehnlichst erwartet: Reise nach Brasilien in den Jahren 1815 bis 1817 wurde ein Glanzstück der deutschen Reiseliteratur und 1822 sogleich ins Französische und Englische übersetzt.

Résumé

Inspiriert und ermuntert von Alexander von Humboldt, der Brasilien selbst nicht bereist hatte, erreicht der Ethnologe, Zoologe und Naturforscher Prinz zu Wied-Neuwied im Juli 1815 Rio de Janeiro – um von der damaligen brasilianischen Hauptstadt aus »die noch ganz unbekannte oder vielmehr noch nicht beschriebene Ostküste« bis ins nördlicher gelegene São Salvador de Bahia innerhalb von zwei Jahren zu bereisen; wobei der Expeditionstross von den Flussmündungen aus Abstecher in das damals noch von geschlossenen Regenwäldern bedeckte Innere des Küstentieflandes unternahm.
Im fürstlichen Schloss Monrepos in Neuwied entsteht nach der Rückkehr das für die Naturforschung der Zeit sensationelle Werk, das durch die Qualität seiner Abbildungen besticht, an denen auch viele zeitgenössische Künstler mitgewirkt haben.

Texte suppl.

"... seine "Reise nach Brasilien in den Jahren 1815 bis 1817" ist den großen Werken Humboldts durchaus ebenbürtig. (...) So ist dieser Band der Folios in der "Anderen Bibliothek" eine glänzende Wiederentdeckung der Reiseberichte und -bilder des rheinischen Prinzen, der im 19. Jahrhundert unbekannte Weiten und Wälder Brasiliens entdeckte."

Commentaire

"Die von ihm entworfenen, von Dritten in buchtaugliche Form gebrachten Bilder faszinieren durch ihre akribie ebenso wie durch ihre künstlerische Qualität. Wer Humboldts enzyklopädische Werke schätzt, wird auch diesen Prachtband nicht missen wollen." Manfred Papst Neue Zürcher Zeitung am Sonntag 20160131

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.