Fr. 72.00

Das Ellenbogengelenk - Grundlagen, Diagnostik Physiotherapeutische Behandlung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Das Ellenbogengelenk endlich effizient behandeln!
* Suchen auch Sie Rundum-Informationen zu diesem in Fachbüchern oft "vernachlässigten" Gelenk?
* Wollen auch Sie in der Therapie bessere Ergebnisse erreichen durch mehr Wissen  über mögliche Pathologien, klinische Bilder, spezifische Tests und klare Indikationen für Behandlungsmaßnahmen?
Alle therapierelevanten Kentnisse, Behandlungsempfehlungen und praktische Anregungen finden Sie hier systematisch zusammengestellt.
Die Grundlagen:
* Anatomie, Biomechanik und ausführliche Informationen zu den in der Praxis häufigsten Krankheitsbildern.
Die Praxis:
* Einfache, effektive Untersuchungstechniken, die schnell zur genauen Diagnose führen,
* befundspezifische lokale Therapiekonzepte,
* Richtlinien für die globale Rehabilitation und
* alternative Behandlungsstrategien aus der Orthopädie.
Lehr- und Arbeitsbuch mit übersichtlicher Gestaltung und vielen Abbildungen - so wird der Schritt "von der Theorie in die Praxis" leicht gemacht.
 

Table des matières

1 Einleitung.- 1.1.- 1.2.- 2 Anatomie.- 2.1 Anatomie des Ellenbogengelenkes.- 2.2 Anatomie des Kapsel-Band-Systems.- 2.3 Anatomie der Muskulatur.- 2.4 Muskuläre Innervationsmuster im Sport.- 2.5 Anatomie des neuralen Systems.- 2.6 Anatomie in vivo.- 3 Biomechanik des Ellenbogengelenkes.- 3.1.- 3.2.- 3.3.- 4 Klinische Untersuchung und Diagnostik.- 4.1.- 58.- 4.3 Klinische Untersuchung.- 5 Überlastungssyndrome.- 5.1 Anatomie.- 5.2 Epicondylitis lateralis humeri (Tennisellenbogen).- 5.3 Epicondylitis medialis (Golferellenbogen).- 5.4 Weitere Öberlastungssyndrome am Ellenbogen.- 6 Instabilitäten.- 6.1 Grundlagen.- 6.2 Mediale Instabilität.- 6.3 Posterolaterale Rotationsinstabilität (PRI).- 7 Bewegungseinschränkungen.- 7.1 Allgemeines.- 7.2 Ursachen für Bewegungsein- schränkungen am Ellenbogen.- 7.3 Spezifische Untersuchung und Mobilisation der Ellenbogengelenke.- 7.4 Spezifische Gelenkuntersuchung und Mobilisation.- 7.5 Dynamisch-funktionelle Mobilisationstechniken - DFM.- 7.6 Translator ische Untersuchung und Mobilisation.- 7.7 Aktiv-funktionelle Mobilisation - AFM.- 7.8 Einklemmungssymptomatik am Ellenbogen.- 8 Kompressionsphanomene.- 8.1 Allgemeine klinische Zeichen einer peripheren Nervenkompression.- 8.2 Kompressionsneuropathien im Verlauf des N. ulnaris.- 8.3 Kompressionsneuropathien im Verlauf des N. medianus.- A8.4 Kornpressionsmoglichkeiten im Verlauf des N. radialis.- 8.5 Therapie der Kompressionssyndrome.- 9 Behandlung und Rehabilitation.- 9.1 Allgemeine Prinzipien für die Rehabilitation des Ellenbogengelenkes.- 9.2 Rehabilitation.- 9.3 Allgemeiner und spezifischer Rehabilitationsaufbau.- 10 Zitierte und weiterfUhrende Literatur.- Anatomie, Biomechanik, Gelenksteuerung.- Klinische Untersuchung.- Überlastungssyndrome.- Instabilitäten.- Bewegungseinschränkungen am Ellenbogen.- Kompressionsneuropathien.- Allgemeine Behandlungskriterien und Rehabilitation.

Résumé

Der Ellenbogen, ein kompliziertes Gelenk, stellt bei Verletzungen hohe Anforderungen an Therapeuten. Hier erhalten sie kompaktes Praxiswissen, um Ellenbogen-Probleme effizient zu behandeln. 
Neben Anatomie, Biomechanik und knappen Informationen zu den häufigsten Krankheitsbildern geht es um die Basics der klinischen Diagnostik und Therapie:
- einfache, effektive Untersuchungstechniken,
- befundspezifische lokale Therapiekonzepte,
- Richtlinien für die Rehabilitation und
- alternative Behandlungsstrategien aus der Orthopädie.
Ein übersichtliches Lehr- und Arbeitsbuch mit vielen Abbildungen - so wird der Schritt "von der Theorie in die Praxis" leicht gemacht.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.