Fr. 21.90

Dreimal anziehen, weg damit - Was ist der wirkliche Preis für T-Shirts, Jeans und Co?

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Was zieh ich an, damit ich ein gutes Gewissen haben kann?Was zieh ich an? Diese Frage stellen wir uns täglich. Während Kleidung in Werbung und Alltag allgegenwärtig ist, ist ihre Produktion aus Deutschland hingegen so gut wie verschwunden. Hergestellt wird sie in Asien, meist unter menschen- und umweltfeindlichen Bedingungen - und das gilt nicht nur für Billigware! Heike Holdinghausen zeigt, was zu tun ist. Monatlich wechseln die Modeketten ihre Kollektionen, per Mausklick lassen sie sich nach Hause ordern. Noch nie konnten sich Menschen in den Industrieländern so leicht und billig Kleider kaufen wie heute. Für den Verbraucher sind die verschlungenen Lieferketten kaum zu durchschauen. Nur zaghaft bildet sich in der hiesigen Öffentlichkeit daher ein Bewusstsein dafür, dass der Kleiderberg einen Preis hat, den nicht die Kunden in den reichen Industrieländern zahlen, sondern die Arbeiter(innen) und die Umwelt in den Entwicklungsländern. Wir brauchen daher dringend mehr Übersicht im Labeldschungel für gute Kleidung - und strengere Gesetze für die Modekonzerne.

A propos de l'auteur










Heike Holdinghausen ist Redakteurin der taz. Im Ressort Wirtschaft und Umwelt schreibt sie vor allem über Chemikalien-, Abfall- und Rohstoffpolitik. Zuvor betreute sie in der Meinungsredaktion die Kommentarseiten der taz.

Résumé

Was zieh ich an, damit ich ein gutes Gewissen haben kann?

Was zieh ich an? Diese Frage stellen wir uns täglich. Während Kleidung in Werbung und Alltag allgegenwärtig ist, ist ihre Produktion aus Deutschland hingegen so gut wie verschwunden. Hergestellt wird sie in Asien, meist unter menschen- und umweltfeindlichen Bedingungen – und das gilt nicht nur für Billigware! Heike Holdinghausen zeigt, was zu tun ist. Monatlich wechseln die Modeketten ihre Kollektionen, per Mausklick lassen sie sich nach Hause ordern. Noch nie konnten sich Menschen in den Industrieländern so leicht und billig Kleider kaufen wie heute. Für den Verbraucher sind die verschlungenen Lieferketten kaum zu durchschauen. Nur zaghaft bildet sich in der hiesigen Öffentlichkeit daher ein Bewusstsein dafür, dass der Kleiderberg einen Preis hat, den nicht die Kunden in den reichen Industrieländern zahlen, sondern die Arbeiter(innen) und die Umwelt in den Entwicklungsländern. Wir brauchen daher dringend mehr Übersicht im Labeldschungel für gute Kleidung – und strengere Gesetze für die Modekonzerne.

Texte suppl.

„Dreimal anziehen, weg damit ist ein wirklich kluges Buch zu einem Thema, von dem man zu Unrecht längst alles zu wissen glaubt!“
Annabelle
„Die Journalistin Heike Holdinghausen folgt in ihrem Buch den verschlungenen Produktionswegen der Modelabels, klärt über Missstände in der Textilindustrie auf und gibt Tipps, wie wir nachhaltiger und fairer einkaufen können.“
WDR West ART
„Die Autorin wirft einen profunden Blick auf die komplexen und sich gegenseitig bedingenden Mechanismen des weltweiten Bekleidungsmarktes.“
Magazin für Restkultur

Commentaire

"Dreimal anziehen, weg damit ist ein wirklich kluges Buch zu einem Thema, von dem man zu Unrecht längst alles zu wissen glaubt!" Annabelle "Die Journalistin Heike Holdinghausen folgt in ihrem Buch den verschlungenen Produktionswegen der Modelabels, klärt über Missstände in der Textilindustrie auf und gibt Tipps, wie wir nachhaltiger und fairer einkaufen können." WDR West ART "Die Autorin wirft einen profunden Blick auf die komplexen und sich gegenseitig bedingenden Mechanismen des weltweiten Bekleidungsmarktes." Magazin für Restkultur

Détails du produit

Auteurs Heike Holdinghausen
Edition Westend
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 03.09.2015
 
EAN 9783864891045
ISBN 978-3-86489-104-5
Pages 224
Dimensions 136 mm x 217 mm x 19 mm
Poids 325 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Politique

Konsumentenverhalten, Umwelt, Textilindustrie, Kleidung, Abfallwirtschaft, Lifestyle und persönliche Styleguides, Abfallverwertung und -entsorgung, Wegwerfgesellschaft, Westend Verlag, auseinandersetzen, Billigmode, Primark, Heike Holdinghausen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.