Fr. 26.90

Die Vermessung des Bürgers - Wie Meinungsumfragen funktionieren

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Viele Menschen, denen man Umfrageergebnisse oder Statistiken präsentiert, reagieren darauf mit dem Satz "Ich glaube keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe." Doch dieser Satz ist nicht nur logisch Unsinn. Die allermeisten Statistiken sind nicht gefälscht und wer sich weigert, sie zur Kenntnis zu nehmen, dem entgehen wichtige Informationen. Es ist allerdings nicht ganz leicht, mit Statistiken umzugehen. Wer die "Sprache der Zahlen" nicht versteht, der wird von ihnen leicht in die Irre geführt.

Mit diesem Band führt der Autor fundiert und unterhaltsam in die Welt der Umfragen und Statistiken ein. Er zeigt dem Leser, warum man Umfragen benötigt, wie sie funktionieren, wie man verlässliche Untersuchungen von pseudowissenschaftlichen "Studien" unterscheidet und wie die Ergebnisse von Umfragen und anderen statistischen Erhebungen zu deuten sind.

Nebenbei erfährt der Leser, warum der ADAC-Skandal eigentlich kein Grund zur Aufregung war, was so gefährlich am gesunden Menschenverstand ist, was man beim Kauf von Nüssen beachten sollte, warum man als Umfrageforscher manchmal die falschen Fragen stellen muss, woran Friedhofsgärtner Traktorenmarken erkennen, warum die Armutsstatistik nichts über Armut aussagt, wie man nervöse Börsenmakler beruhigen kann - und warum Pferde am liebsten Mädchen beißen.

A propos de l'auteur

Dr. phil. Thomas Petersen studierte Publizistik, Alte Geschichte und Vor- und Frühgeschichte in Mainz. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Demoskopie Allensbach und seit 1999 National Representative der World Association for Public Opinion Research für Deutschland.

Détails du produit

Auteurs Thomas Petersen
Edition Halem
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.07.2015
 
EAN 9783867645508
ISBN 978-3-86764-550-8
Pages 134
Dimensions 150 mm x 215 mm x 7 mm
Poids 215 g
Illustrations m. 27 Abb.
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Méthodes de recherche sociale empirique et qualitative

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.