Fr. 39.00

400 Jahre im Gletschereis - Der Theodulpass bei Zermatt und sein 'Söldner'. Reihe des Geschichtsmuseums Wallis, Band 13

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Der Theodulpass bei Zermatt auf 3301 Metern über Meer gehört zu den wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen in der Geschichte des regionalen Alpenpassverkehrs. Seit dem Ende der Kleinen Eiszeit Mitte des 19. Jahrhunderts gibt der sich zurückziehende Passgletscher archäologische Schätze frei, kostbare Zeugen vergangener Passbegehungen. Zu den Funden gehören unter anderem römische Münzen, Maultierknochen und mittelalterliche Waffenteile, die mehrere Jahrhunderte unbeschadet im eisigen Bauch des Gletschers überdauert haben. Der bedeutendste Fund ist zweifelsohne der sogenannte 'Söldner', ein um 1600 auf dem Gletscher verunglückter Mann.War dieser Mann ein Söldner, wie seit Fundbeginn aufgrund seiner Waffen vermutet wird? Ein Schurke, wie wir ihn aus Comic-Romanen kennen? Oder ein Händler, der seine Waren über den Pass führte? Der Band unternimmt den Versuch, diese Fragen zu beantworten.

Résumé

Der Theodulpass bei Zermatt auf 3301 Metern über Meer gehört zu den wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen in der Geschichte des regionalen Alpenpassverkehrs. Seit dem Ende der Kleinen Eiszeit Mitte des 19. Jahrhunderts gibt der sich zurückziehende Passgletscher archäologische Schätze frei, kostbare Zeugen vergangener Passbegehungen. Zu den Funden gehören unter anderem römische Münzen, Maultierknochen und mittelalterliche Waffenteile, die mehrere Jahrhunderte unbeschadet im eisigen Bauch des Gletschers überdauert haben. Der bedeutendste Fund ist zweifelsohne der sogenannte 'Söldner', ein um 1600 auf dem Gletscher verunglückter Mann.
War dieser Mann ein Söldner, wie seit Fundbeginn aufgrund seiner Waffen vermutet wird? Ein Schurke, wie wir ihn aus Comic-Romanen kennen? Oder ein Händler, der seine Waren über den Pass führte? Der Band unternimmt den Versuch, diese Fragen zu beantworten.

Détails du produit

Collaboration Sophie / Elsig / Providoli (Editeur), Phil Curdy (Editeur), Philippe Curdy (Editeur), Patrick Elsig (Editeur), Sitten Geschichtsmuseum Wallis (Editeur), Sophie Providoli (Editeur)
Edition hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.02.2016
 
EAN 9783039193707
ISBN 978-3-0-3919370-7
Pages 240
Dimensions 210 mm x 254 mm x 13 mm
Poids 798 g
Illustrations farbige und sw Abbildungen, zahlreiche Grafiken und Tabellen
Thèmes Reihe des Geschichtsmuseums Wallis
Reihe des Geschichtsmuseums Wallis
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire par région/pays

Swissness, entdecken, archäologische Schätze, regionaler Alpenpassverkehr

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.