Fr. 30.00

Salon Moderne, 360

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Salon Helga, Salon Gisela, Vorhair Nachhair: Coiffeur-Salons sind kuriose Welten. Ihre Namen haschen nach Aufmerksamkeit. Ihre Schaufenster propagieren eine eigene Ästhetik. Über beides, die Namen und die Dekoration, kann man im Grunde nur staunen. Es sind sonderbare Perlen, die Auslagen dieser Schweizer Coiffeur-Salons, die im Bildband Salon Moderne gezeigt werden. Hier ein Schaufenster beschmückt mit korinthischen Säulen, Fischernetzen und Muscheln. Dort eins mit Modellautos und einem signierten Fussball. Fratzen an der Fasnacht, farbige Schwimmringe in der Sommersaison, lauter Bilder amtierender und ehemaliger Schweizer Missen. Und überhaupt: Wie kommt ein Coiffeur dazu, in seinem Schaufenster, einen angeknabberten Tannzapfen und einen Igel aus Holz, dessen Stacheln zur Hälfte abgebrochen sind, auf einem Sockel aus Styropor zu platzieren? Coiffeur-Schaufenstergestaltung ist eine Kunst fur sich, häufig und vor allem losgelöst vom Kerngeschäft. Die Vielfältigkeit bleibt im Vergleich zu anderen Geschäften unschlagbar. Das fasziniert, macht stutzig, bringt zum Lachen. Dass eine solche Deko-Kultur im Zeitalter des professionellen Brandings überlebt, war ein Grund mehr, diesem Phänomen ein Buch zu widmen. Salon Helga, Salon Gisela, Vorhair Nachhair: Coiffeur-Salons sind kuriose Welten. Ihre Namen haschen nach Aufmerksamkeit. Ihre Schaufenster propagieren eine eigene Ästhetik. Über beides, die Namen und die Dekoration, kann man im Grunde nur staunen. Es sind sonderbare Perlen, die Auslagen dieser Schweizer Coiffeur-Salons, die im Bildband Salon Moderne gezeigt werden. Hier ein Schaufenster beschmückt mit korinthischen Säulen, Fischernetzen und Muscheln. Dort eins mit Modellautos und einem signierten Fussball. Fratzen an der Fasnacht, farbige Schwimmringe in der Sommersaison, lauter Bilder amtierender und ehemaliger Schweizer Missen. Und überhaupt: Wie kommt ein Coiffeur dazu, in seinem Schaufenster, einen angeknabberten Tannzapfen und einen Igel aus Holz, dessen Stacheln zur Hälfte abgebrochen sind, auf einem Sockel aus Styropor zu platzieren? Coiffeur-Schaufenstergestaltung ist eine Kunst für sich, häufig und vor allem losgelöst vom Kerngeschäft. Die Vielfältigkeit bleibt im Vergleich zu anderen Geschäften unschlagbar. Das fasziniert, macht stutzig, bringt zum Lachen. Dass eine solche Deko-Kultur im Zeitalter des professionellen Brandings überlebt, war ein Grund mehr, diesem Phänomen ein Buch zu widmen. Nach Gut Holz (2008), eine ästhetische Auswahl von Kegelbahnen aus der Schweiz, und Die schönsten Schweizer Tea Rooms (2004), stilvolle Interieurs aus den 60er und 70er, ist Salon Moderne das dritte Buch der Herausgeberinnen Fabienne Eggelhöfer und Monica Lutz, das in der Edition Patrick Frey erschienen ist.

Résumé

Salon Helga, Salon Gisela, Vorhair Nachhair: Coiffeur-Salons sind kuriose Welten. Ihre Namen haschen nach Aufmerksamkeit. Ihre Schaufenster propagieren eine eigene Ästhetik. Über beides, die Namen und die Dekoration, kann man im Grunde nur staunen. Es sind sonderbare Perlen, die Auslagen dieser Schweizer Coiffeur-Salons, die im Bildband Salon Moderne gezeigt werden. Hier ein Schaufenster beschmückt mit korinthischen Säulen, Fischernetzen und Muscheln. Dort eins mit Modellautos und einem signierten Fussball. Fratzen an der Fasnacht, farbige Schwimmringe in der Sommersaison, lauter Bilder amtierender und ehemaliger Schweizer Missen. Und überhaupt: Wie kommt ein Coiffeur dazu, in seinem Schaufenster, einen angeknabberten Tannzapfen und einen Igel aus Holz, dessen Stacheln zur Hälfte abgebrochen sind, auf einem Sockel aus Styropor zu platzieren? Coiffeur-Schaufenstergestaltung ist eine Kunst für sich, häufig und vor allem losgelöst vom Kerngeschäft. Die Vielfältigkeit bleibt im Vergleich zu anderen Geschäften unschlagbar. Das fasziniert, macht stutzig, bringt zum Lachen. Dass eine solche Deko-Kultur im Zeitalter des professionellen Brandings überlebt, war ein Grund mehr, diesem Phänomen ein Buch zu widmen. Nach Gut Holz (2008), eine ästhetische Auswahl von Kegelbahnen aus der Schweiz, und Die schönsten Schweizer Tea Rooms (2004), stilvolle Interieurs aus den 60er und 70er, ist Salon Moderne das dritte Buch der Herausgeberinnen Fabienne Eggelhöfer und Monica Lutz, das in der Edition Patrick Frey erschienen ist.

Détails du produit

Auteurs Fabienne Eggelhöfer, Monica Lutz
Collaboration Fabienne Eggelhöfer (Editeur), Monica Lutz (Editeur)
Edition Edition Patrick Frey
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.11.2015
 
EAN 9783905929928
ISBN 978-3-905929-92-8
Pages 288
Dimensions 131 mm x 185 mm x 18 mm
Poids 498 g
Illustrations 360 Abb.
Catégories Livres de conseils > Hobby, bricolage > Photographie, film, vidéo
Sciences humaines, art, musique > Art > Photographie, cinéma, vidéo, TV

entdecken, Fabienne Eggelhöfer, Monica Lutz, Coiffeur

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.