Fr. 60.00

Money

Anglais, Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Dieser Bildband zeigt Bilder auf Banknoten. Es sind Bilder politischer Inhalte, besonderer Ereignisse, wichtiger Persönlichkeiten, Statussymbole und Landschaften. Banknoten sind Miniplakate, die eine heile Welt verkunden. Geld ist ein Mysterium. Der monetäre Wert sucht im Visuellen eine Entsprechung. Die Euro-Scheine etwa bemuhen sich, die europäischeIdee mit einer Bruckenmetapher zu vermitteln. 2002, als der Euro als Bargeld eingefuhrt wurde, waren ca. 12,7 Billionen Euro-Noten im Umlauf - 12,7 Billionen Brucken fur die heile Welt. Die Bilder auf Banknoten erzählen Geschichten und dienen dem Ruhm der Macht. Starke und glückliche Menschen gehen körperlicher Arbeit nach. Sie haben Zugang zu Bildung, leben in einer phantastischen Landschaft mit uppiger Tierwelt. In der Ikonografie tauchen oft gleichartige Motive auf und Grundmuster werden wiederholt. Die Darstellung von Menschen unterliegt Pathosformeln, der Gestik und Mimik wird eine universale Gültigkeit unterstellt. Tania Prill, Alberto Vieceli und Sebastian Cremers locken in Money " den Geist, der aus der Ornamentik der Banknoten spricht " (Walter Benjamin) und zeigen, mit welchen Bildern einem Stück Papier, das selbst keinen Wert darstellt, Wert aufgedruckt wird.

Résumé

Dieser Bildband zeigt Bilder auf Banknoten. Es sind Bilder politischer Inhalte, besonderer Ereignisse, wichtiger Persönlichkeiten, Statussymbole und Landschaften. Banknoten sind Miniplakate, die eine heile Welt verkünden. Geld ist ein Mysterium. Der monetäre Wert sucht im Visuellen eine Entsprechung. Die Euro-Scheine etwa bemühen sich, die europäische Idee mit einer Brückenmetapher zu vermitteln. 2002, als der Euro als Bargeld eingeführt wurde, waren ca. 12,7 Billionen Euro-Noten im Umlauf – 12,7 Billionen Brücken für die heile Welt. Die Bilder auf Banknoten erzählen Geschichten und dienen dem Ruhm der Macht. Starke und glückliche Menschen gehen körperlicher Arbeit nach. Sie haben Zugang zu Bildung, leben in einer phantastischen Landschaft mit üppiger Tierwelt. In der Ikonografie tauchen oft gleichartige Motive auf und Grundmuster werden wiederholt. Die Darstellung von Menschen unterliegt Pathosformeln, der Gestik und Mimik wird eine universale Gültigkeit unterstellt. Tania Prill, Alberto Vieceli und Sebastian Cremers locken in Money 'den Geist, der aus der Ornamentik der Banknoten spricht' (Walter Benjamin) und zeigen, mit welchen Bildern einem Stück Papier, das selbst keinen Wert darstellt, Wert aufgedruckt wird. Das Grafiker-Trio Prill Vieceli Cremers gestaltet seit 2006 diverse Bücher, die in der Edition Patrick Frey erscheinen. Mit Money veröffentlichen Tania Prill, Alberto Vieceli und Sebastian Cremers nun ihr erstes eigenes Künstlerbuch in diesem Verlag.

Détails du produit

Auteurs Prill Vieceli Cremers, Sebastian Cremers, Tania Prill, Alberto Vieceli
Edition Edition Patrick Frey
 
Langues Anglais, Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.12.2015
 
EAN 9783905929911
ISBN 978-3-905929-91-1
Pages 256
Dimensions 245 mm x 336 mm x 15 mm
Poids 1107 g
Illustrations 300 Abb.
Catégories Livres de conseils > Hobby, bricolage > Photographie, film, vidéo
Sciences humaines, art, musique > Art > Arts plastiques

Geldpolitik, Grafikdesign, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Kunst, allgemein, Währung - Währungspolitik, Künstler - Künstlerin, Design / Grafikdesign, Währung / Geld, Valuta, Monetär, Geld - Banknote, Banknoten; Bildband; Geld

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.