Fr. 59.90

Freizeit ohne Kontrollen - Die Jugendzentrumsbewegung in der Bundesrepublik der 1970er Jahre

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Jugendzentrumsbewegung brachte das linksalternative Milieu in die westdeutsche »Provinz«.Mit Parolen wie »Was wir wollen: Freizeit ohne Kontrollen« gingen in den 1970er Jahren Tausende Jugendliche auf die Straßen, sammelten Unterschriften und stritten sich mit Kommunalpolitikern. Ihr Ziel: vor Ort ein selbstverwaltetes Jugendzentrum einzurichten. David Templin untersucht erstmals diese westdeutsche Jugendzentrumsbewegung der 1970er und frühen 1980er Jahre. Anknüpfend an die Jugendproteste um 1968 hatten sich zu Beginn der 1970er Jahre in vielen Städten und Gemeinden Initiativgruppen Jugendlicher gebildet.Der Autor nimmt die Kritik an der Jugendpflege und ihre Vorstellungen »selbstorganisierter Räume«, ihre soziale und politische Zusammensetzung sowie die regionalen und überregionalen Netzwerke in den Blick. Zugleich beleuchtet er die Reaktionen lokaler Politiker und Stadtverwaltungen und die damit verbundenen öffentlichen Auseinandersetzungen. Mit der Einrichtung hunderter selbstverwalteter Jugendzentren breitete sich die politisierte Jugendkultur der Zeit in ländlich-kleinstädtischen wie in suburbanen Räumen der Bundesrepublik aus. Die Bewegung trug damit zur Konstituierung eines linksalternativen Milieus abseits der Großstädte entscheidend bei.

A propos de l'auteur










David Templin, geb. 1983, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg und arbeitet derzeit an einer Untersuchung zur Geschichte der Hamburger Wasserwerke und Stadtentwässerung im Nationalsozialismus.

Commentaire

»eine wissenschaftliche Pionierarbeit« (Peter Nowak, neues deutschland, 16.02.2016) »eine wichtige Pionierarbeit über eine heute nicht mehr allgemein bekannte soziale Bewegung« (Jens Renner, Analyse & Kritik, 16.02.2016) »ein höchst lesenswertes Standardwerk, das den Rahmen üblicher Dissertationen bei weitem sprengt« (Rüdiger Hachtmann, H-Soz-Kult, 10.03.2016) »Seine so umfang- wie facettenreiche Recherche- und Analysearbeit trägt zu einem weitergehenden Verständnis eines turbulenten Jahrzehnts politisch-kultureller Liberalisierung bei« (Jan Bönkost, Sozial. Geschichte Online, 19 (2016)) »Templin's voluminous monograph amply adds to our understanding of social movements after 1968.« (Jan Hansen, German History, 31.08.2016)

Détails du produit

Auteurs David Templin, David (Dr.) Templin
Edition Wallstein
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.10.2015
 
EAN 9783835317093
ISBN 978-3-8353-1709-3
Pages 672
Dimensions 154 mm x 229 mm x 41 mm
Poids 948 g
Illustrations 23 Abb.
Thèmes Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte
Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire contemporaine (de 1945 à 1989)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.