épuisé

»Bekennen gegen den Atomstaat« - Die evangelischen Kirchen in der Bundesrepublik Deutschland und die Konflikte um die Atomenergie 1970-1990

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Der Anteil der Kirchen an der Debatte um den Ausstieg Deutschlands aus der Atomenergie.Seit den frühen 1970er Jahren wurde in den evangelischen Kirchen der Bundesrepublik Deutschland intensiv über die Atomenergie diskutiert. Die Kirchen waren sowohl Bühnen als auch Akteure in einem gesellschaftlichen Großkonflikt, der bis heute andauert. Michael Schüring widmet sich aus historischer Distanz den Ursachen, Ursprüngen und dem Verlauf des kirchlichen Engagements in diesen Fragen in der Zeit bis zur Wiedervereinigung. Dabei wird das weltanschauliche, politische und kulturelle Selbstverständnis kirchlicher Atomkraftgegner kritisch untersucht. In langwierigen, oft bitteren Auseinandersetzungen entwickelte sich innerhalb der Kirchen eine lebendige Streitkultur, in der eines der drängendsten Umweltprobleme unserer Zeit verhandelt wurde. Die Kirchen hatten damit einen wesentlichen Anteil an einer Debatte, die schließlich in die Forderung nach einem endgültigen Ausstieg Deutschlands aus der Atomenergie mündete.

A propos de l'auteur

Michael Schüring studierte Geschichte und Politische Wissenschaft an der Universität München und Wissenschaftsgeschichte an der HU Berlin. Mitarbeit im Forschungsprogramm »Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus«, 2006 bis 2011 DAAD Adjunct Assistant Professor an der University of California, Berkeley. Ab 2013 Mitarbeiter des Forschungsinstituts am Deutschen Museum in München mit einem Projekt zur Geschichte der Anti-Atomkraftbewegung. Seit 2014 DAAD Visiting Associate Professor an der University of Florida, Gainesville. Arbeitsschwerpunkte in der deutschen Zeitgeschichte sowie der Wissenschafts-, Technik- und Umweltgeschichte.

Commentaire

»eine sehr gut lesbare und intensive Auseinandersetzung mit kirchlicher Zeitgeschichte« (Claudia Kemper, H-Soz-Kult, 31.03.2016) »lesenswert und aktuell« (Frank Bösch, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.05.2016) »Für die Aufarbeitung des Verhältnisses von Umweltgeschichte und dem bundesdeutschen Protestantismus leistet dieses Buch einen wertvollen Beitrag.« (Tim Schedel, Zeitschrift für Evangelische Ethik, April-Juni 2017)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.