Fr. 21.50

Theologie kontrovers - Streit um den assistierten Suizid

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Diskussion über die rechtliche Ausgestaltung der Sterbehilfe wird kontrovers geführt. Ein zentraler Streitpunkt ist die Frage des assistierten Suizids und seiner Vereinbarkeit mit dem ärztlichen Standesethos. Dabei werden grundlegende Fragen berührt: Gibt es überhaupt authentische, selbstbestimmte Wünsche zum assistierten Suizid und wie sind diese zu verstehen? Welche Bedeutung hat die Rede vom Leben als Gabe Gottes? Welcher Stellenwert kommt der Gewissensentscheidung der Betroffenen zu? Die Beiträge des Bandes sensibilisieren für das weite Feld der theologisch-ethischen Herausforderungen und entwickeln Perspektiven für eine differenzierte Rede von christlicher Verantwortung. Mit Beiträgen von Reinhard Böttcher, Reinhard Haubenthaler, Konrad Hilpert, Veronika Hoffmann, Adrian Holderegger, Hartmut Kreß, Norbert Kuhn-Flammensfeld, Jochen Sautermeister, Hanspeter Schmitt, Josef Schuster SJ, Nina Streeck, Knut Wenzel und Markus Zimmermann

A propos de l'auteur

Konrad Hilpert, geboren 1947, ist Professor für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Nach Tätigkeiten als Religionslehrer an einem Gymnasium bei Freiburg und als Hochschulassistent in Duisburg sowie als Lehrstuhlvertreter in Paderborn und Freiburg folgte er 1990 einem Ruf an die Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Von dort wechselte er 2001 als ordentlicher Professor die LMU München. Er ist u.a. Mitglied der Kommission der Bayerischen Staatsregierung für ethische Fragen in den Biowissenschaften und in der Zentralen Ethik-Kommission für Stammzellenforschung in Berlin. Derzeit ist er Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Moraltheologen und Prodekan der Katholisch-theologischen Fakultät.

Résumé

Die Diskussion über die rechtliche Ausgestaltung der Sterbehilfe wird kontrovers geführt. Ein zentraler Streitpunkt ist die Frage des assistierten Suizids und seiner Vereinbarkeit mit dem ärztlichen Standesethos. Dabei werden grundlegende Fragen berührt: Gibt es überhaupt authentische, selbstbestimmte Wünsche zum assistierten Suizid und wie sind diese zu verstehen? Welche Bedeutung hat die Rede vom Leben als Gabe Gottes? Welcher Stellenwert kommt der Gewissensentscheidung der Betroffenen zu? Die Beiträge des Bandes sensibilisieren für das weite Feld der theologisch-ethischen Herausforderungen und entwickeln Perspektiven für eine differenzierte Rede von christlicher Verantwortung. Mit Beiträgen von Reinhard Böttcher, Reinhard Haubenthaler, Konrad Hilpert, Veronika Hoffmann, Adrian Holderegger, Hartmut Kreß, Norbert Kuhn-Flammensfeld, Jochen Sautermeister, Hanspeter Schmitt, Josef Schuster SJ, Nina Streeck, Knut Wenzel und Markus Zimmermann

Détails du produit

Collaboration Konra Hilpert (Editeur), Konrad Hilpert (Editeur), Sautermeister (Editeur), Sautermeister (Editeur), Jochen Sautermeister (Editeur)
Edition Herder, Freiburg
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.10.2015
 
EAN 9783451342875
ISBN 978-3-451-34287-5
Pages 224
Dimensions 125 mm x 205 mm x 15 mm
Poids 267 g
Thèmes Theologie kontrovers
Theologie kontrovers
Catégories Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Christianisme

Sterbehilfe, Theologie, Ethik, Sterben, Verstehen, Suizid, Theologische Ethik, Ethische Themen: Sterbehilfe und Recht zu Sterben, Moraltheologie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.