Fr. 86.00

Jesus im Glaubenszeugnis des Neuen Testaments - Exegetische Reflexionen zum 100. Geburtstag von Anton Vögtle

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Anton Vögtle, geboren 1910 in Vilsingen/Hohenzollern, war von 1951-79 Professor für Neutestamentliche Literatur und Exegese an der Theologischen Fakultät der Albert Ludwigs-Universität in Freiburg. Durch die intensive Beschäftigung mit den Methoden und den Ergebnissen der historisch-kritischen Exegese, u.a. mit dem programmatischen Ansatz von Rudolf Bultmann, wurde Vögtle in der katholischen Exegese und Theologie einer der Wegbereiter einer auch wissenschaftlich fundierten und den Glauben bereichernden Auslegung der neutestamentlichen Schriften. Der Band vereinigt Vorträge im Rahmen einer dem Andenken an Vögtle gewidmeten Tagung, die Forschung und Lehre dieses bedeutenden Exegeten in den Blick nehmen.

A propos de l'auteur

Lorenz Oberlinner, Dr. theol., Professor em. für Exegese des Neuen Testaments an der Theologischen Fakultät der Albert Ludwigs-Universität Freiburg.
Ferdinand R. Prostmeier, geb. 1957, Dr. theol., seit 2003 Professor für Bibelwissenschaften - Neutestamentliche Exegese an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Mitherausgeber der Reihe "Kommentar zu frühchristlichen Apologeten".
Gerd Häfner, Dr. theol., geb. 1960, Professor für Biblische Einleitungswissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. 

Rudolf Hoppe, Prof. em. für ntl. Exegese an der Universität Bonn.
Lorenz Oberlinner, Dr. theol., Professor em. für Exegese des Neuen Testaments an der Theologischen Fakultät der Albert Ludwigs-Universität Freiburg.
Ferdinand R. Prostmeier, geb. 1957, Dr. theol., seit 2003 Professor für Bibelwissenschaften - Neutestamentliche Exegese an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Mitherausgeber der Reihe "Kommentar zu frühchristlichen Apologeten".
Ludger Schenke, Dr. theol., geb. 1940, ist pensionierter Professor für Neues Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist seit 50 Jahren das Markusevangelium.

Résumé

Anton Vögtle, geboren 1910 in Vilsingen/Hohenzollern, war von 1951–79 Professor für Neutestamentliche Literatur und Exegese an der Theologischen Fakultät der Albert Ludwigs-Universität in Freiburg. Durch die intensive Beschäftigung mit den Methoden und den Ergebnissen der historisch-kritischen Exegese, u.a. mit dem programmatischen Ansatz von Rudolf Bultmann, wurde Vögtle in der katholischen Exegese und Theologie einer der Wegbereiter einer auch wissenschaftlich fundierten und den Glauben bereichernden Auslegung der neutestamentlichen Schriften. Der Band vereinigt Vorträge im Rahmen einer dem Andenken an Vögtle gewidmeten Tagung, die Forschung und Lehre dieses bedeutenden Exegeten in den Blick nehmen.

Détails du produit

Collaboration Loren Oberlinner (Editeur), Lorenz Oberlinner (Editeur), Ferdinand R. Prostmeier (Editeur), R Prostmeier (Editeur), R Prostmeier (Editeur)
Edition Herder, Freiburg
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.07.2015
 
EAN 9783451315817
ISBN 978-3-451-31581-7
Pages 268
Dimensions 162 mm x 242 mm x 25 mm
Poids 580 g
Illustrations 0
Thèmes Herders Biblische Studien
Herders biblische Studien
Herders Biblische Studien (HBS)
Catégories Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Christianisme

Theologie, Neues Testament, Kritik und Exegese heiliger Texte, Exegese, Jesus, Vögtle, Anton

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.