Fr. 24.00

Zunftherren, Wiedertäufer, Revoluzzer - Das Zunfthaus am Neumarkt als Bühne der Stadtgeschichte. Hrsg.: Zunft Hottingen

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Mauern des Zunfthauses am Neumarkt haben viel zu berichten. In dieser stattlichen Altstadtliegenschaft wohnten vornehme Familien, die an der Zürcher Lokalgeschichte mitschrieben. Spätergingen politische Überzeugungstäter ein und aus, darunter Trotzki und Lenin. In den 1950er-Jahren avancierte der einstige Sitz der Töchterschule zur international frequentierten Schaubühne der Schwulenbewegung. Zu den Nutzerinnen dieser illustren Lokalität gehört inzwischen auch die Zunft Hottingen. Heute findet sich am Neumarkt ein gut eingespieltes Nebeneinander experimenteller Theaterschaffender und traditionsverbundener Zünfter. Auf dieser Erkundungstour stösst das neugierige Publikum auf thematische Bruchstellen, baugeschichtliche Überraschungen, gesellschaftspolitische Gegensätze und amüsante Trouvaillen. Das macht dieses Gebäude so faszinierend. Und einzigartig.

Mit Beiträgen von Martin K. Eckert, Andreas Honegger, Reto Koenig, Daniele Muscionico, Jürg E. Schneider, Christoph Sigrist, Werner Vogt, René Zeller. Mit Bildern von Karl Hofer.

A propos de l'auteur

Martin K. Eckert, Dr. iur., Rechtsanwalt, Partner einer Zürcher Anwaltskanzlei. Mitglied der Zunft Hottingen seit 1993, Zunftmeister 2004–2014.
René Zeller, Dr. phil., Studium von Geschichte, Staatsrecht und Publizistikwissenschaft. 1988 Eintritt in die «Neue Zürcher Zeitung». Erster Inlandchef der «NZZ am Sonntag», später Leiter Bundeshausredaktion des Schweizer Fernsehens, Seitenwechsel in die Kommunikationsbranche. 2008 Rückkehr zur NZZ als Nachrichtenchef, 2009 in die Inlandredaktion als Ressortleiter, seit 2010 als stv. Chefredaktor.

Résumé

Die Mauern des Zunfthauses am Neumarkt haben viel zu berichten. In dieser stattlichen Altstadtliegenschaft wohnten vornehme Familien, die an der Zürcher Lokalgeschichte mitschrieben. Später gingen politische Überzeugungstäter ein und aus, darunter Trotzki und Lenin. In den 1950er-Jahren avancierte der einstige Sitz der Töchterschule zur international frequentierten Schaubühne der Schwulenbewegung. Zu den Nutzerinnen dieser illustren Lokalität gehört inzwischen auch die Zunft Hottingen. Heute findet sich am Neumarkt ein gut eingespieltes Nebeneinander experimenteller Theaterschaffender und traditionsverbundener Zünfter. Auf dieser Erkundungstour stösst das neugierige Publikum auf thematische Bruchstellen, baugeschichtliche Überraschungen, gesellschaftspolitische Gegensätze und amüsante Trouvaillen. Das macht dieses Gebäude so faszinierend. Und einzigartig.
Mit Beiträgen von Martin K. Eckert, Andreas Honegger, Reto Koenig, Daniele Muscionico, Jürg E. Schneider, Christoph Sigrist, Werner Vogt, René Zeller. Mit Bildern von Karl Hofer.

Détails du produit

Collaboration Martin K. Eckert (Editeur), Martin K. Herausgegeben von Eckert (Editeur), Zunft Hottingen (Editeur), Marti K Eckert (Editeur), René Zeller (Editeur), Zunft Hotting (Editeur), Zunft Hottingen (Editeur)
Edition NZZ Libro
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.10.2015
 
EAN 9783038100942
ISBN 978-3-0-3810094-2
Pages 168
Dimensions 225 mm x 280 mm x 19 mm
Poids 1019 g
Illustrations farbige und s/w Abbildungen
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire culturelle

Swissness, revolutionär, Neumarkt, Stadtgeschichte, Zunfthaus, Zürcher Altstadt, Schwulenbewegung, Zürcher Geschichte, Hottinger Zunft

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.