Fr. 82.00

Märkli - Professur für Architektur an der ETH Zürich 2002-2015 Themen / Semesterarbeiten Texte / Gespräch

Anglais, Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Leere und Grenze sind zentrale Themen der Lehre Peter Märklis als Professor für Architektur und Konstruktion an der ETH Zürich. Die Entwurfsaufgaben fordern dazu auf, eine Vorstellung vom Leben zu formulieren, die sich in den baulichen Strukturen abbildet. Die Artikulation der Leere, der Aussenräume, spielt dabei eine ebenso wesentliche Rolle wie der Ausdruck der Fassade, die Gestaltung der Grenze zwischen Aussen und Innen. Mit dieser Publikation und einer Ausstellung verabschiedet das Departement Architektur Peter Märkli, der 2015 seine Tätigkeit an der ETH beendet HAT. Eine Auswahl von rund 110 studentischen Projekten, die seit 2002 an seiner Professur entstanden sind, Dokumente zu Lehrveranstaltungen sowie ein Gespräch machen Märklis Anliegen und Haltung anschaulich.

A propos de l'auteur

Peter Märkli 1953 in Zürich geboren – Studium an der ETH Zürich – Seit 1978 Architekturbüro in Zürich. Von 2002 bis 2015 Professor für Architektur und Konstruktion an der ETH Zürich.

Résumé

Leere und Grenze sind zentrale Themen der Lehre Peter Märklis als Professor für Architektur und Konstruktion an der ETH Zürich. Die Entwurfsaufgaben fordern dazu auf, eine Vorstellung vom Leben zu formulieren, die sich in den baulichen Strukturen abbildet. Die Artikulation der Leere, der Aussenräume, spielt dabei eine ebenso wesentliche Rolle wie der Ausdruck der Fassade, die Gestaltung der Grenze zwischen Aussen und Innen. Mit dieser Publikation und einer Ausstellung verabschiedet das Departement Architektur Peter Märkli, der 2015 seine Tätigkeit an der ETH beendet HAT. Eine Auswahl von rund 110 studentischen Projekten, die seit 2002 an seiner Professur entstanden sind, Dokumente zu Lehrveranstaltungen sowie ein Gespräch machen Märklis Anliegen und Haltung anschaulich.

Détails du produit

Collaboration Chantal Imoberdorf (Editeur)
Edition GTA Verlag
 
Langues Anglais, Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.02.2016
 
EAN 9783856763527
ISBN 978-3-85676-352-7
Pages 356
Dimensions 230 mm x 297 mm x 27 mm
Poids 1500 g
Illustrations 1091 Abb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Architecture

Schweiz, Swissness, Einzelne Architekten und Architekturbüros, Architektur: berufliche Praxis, entdecken, ETH Zürich, Departement Architektur, Peter Märkli, Architekturstudium

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.