Fr. 46.90

Unternehmerische Finanzierungspolitik - Eine wertorientierte Einführung

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Nach der Finanzkrise sind die Modellwelten der Finanzierungstheorie, vor allem diejenigen, die auf vollkommenen Märkten spielen, nicht mehr zeitgemäß. Heute muss die Lehre zu Theorie und Praxis der Finanzierungspolitik beide Sphären miteinander verbinden - wie es das Konzept dieses neuen Lehrbuchs verfolgt: Aus der strategischen Sicht des Finanzleiters werden die zentralen Themen der unternehmerischen Finanzierungspolitik aufgezeigt:

  • Investitionsrechnung
  • Nutzung von Finanzmärkten, -intermediären und -instrumenten
  • Finanzielles Risikomanagement
  • Finanzkommunikation
  • Gestaltung von Unternehmensstruktur und -kontrolle
Mit vielen Anwendungsbeispielen und Einblicken in die Praxis.

Table des matières










Teil I Leitperspektive: Finanzierungspolitik und Wertschaffung von Unternehmen
Teil II Kalkulation der Wertschaffung: Investitionsrechnung
Teil III Finanzierung der Wertschaffung: Nutzung von Finanzinstrumenten, -intermediären und -märkten
Teil IV Absicherung der Wertschaffung: Finanzielles Risikomanagement
Teil V Kommunikation über Wertschaffung
Teil VI Strategische Weichenstellungen zur Wertschaffung: Gestaltung von Unternehmensstruktur und -kontrolle
Teil VII Ausblick: Herausforderungen der Finanzierungspolitik


A propos de l'auteur

Prof. Dr. Stephan Paul, Lehrstuhl für Finanzierung und Kreditwirtschaft, Ruhr-Universität BochumProf. Dr. Andreas Horsch, Technische Universität Bergakademie FreibergProf. Dr. Daniel Kaltofen, BiTS Business and Information Technology School, IserlohnAndré Uhde ist Professor für Bank- und Finanzwirtschaft an der Universität Paderborn. Die Schwerpunkte seiner Lehre und empirischen Forschung liegen im Bereich „Banken und Kapitalmärkte“.Prof. Dr. Gregor Weiß ist Inhaber des Lehrstuhls für BWL, insb. Sustainable Banking an der Universität Leipzig.

Résumé

Nach der Finanzkrise sind die Modellwelten der Finanzierungstheorie, vor allem diejenigen, die auf vollkommenen Märkten spielen, nicht mehr zeitgemäß. Heute muss die Lehre zu Theorie und Praxis der Finanzierungspolitik beide Sphären miteinander verbinden - wie es das Konzept dieses neuen Lehrbuchs verfolgt: Aus der strategischen Sicht des Finanzleiters werden die zentralen Themen der unternehmerischen Finanzierungspolitik aufgezeigt:

  • Investitionsrechnung
  • Nutzung von Finanzmärkten, -intermediären und -instrumenten
  • Finanzielles Risikomanagement
  • Finanzkommunikation
  • Gestaltung von Unternehmensstruktur und -kontrolle
Mit vielen Anwendungsbeispielen und Einblicken in die Praxis.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.