Fr. 23.90

Wie der Leopard zu seinen Flecken kam - Tierfabeln. Oder Genauso-Geschichten. Nachw. v. Hans-Dieter Gelfert

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Der berühmte Autor des "Dschungelbuchs", Rudyard Kipling, hat diese Tiergeschichten ursprünglich seinen Kindern Josephine, Elsie und John zum Einschlafen erzählt, bevor sie dann 1902 unter dem Titel "Just So Stories For Little Children" in London erschienen. "Just so" im Sinne von "genau so (und nicht anders)", weil seine Tochter Josephine wieder gänzlich wach zu werden drohte, wenn er etwas wegließ. Auf originelle und ironische Weise werden kindliche Warum-Fragen zum Ausgangspunkt für die abenteuerlichsten Erklärungen, wie etwa das Kamel zu seinem Höcker kam, warum der Elefant so einen langen Rüssel hat und wie das Alphabet entstand. Kipling, auch ein begabter Zeichner, steuerte zu der Buchausgabe auch eigene Illustrationen bei. Unsere Ausgabe folgt der ersten deutschen Übersetzung unter dem Titel "Nur so Märchen" aus dem Jahre 1903 von Sebastian Harms.

Table des matières

Wie der Walfisch seinen Schlund bekam
Wie das Kamel seinen Buckel bekam
Wie das Rhinozeros seine Haut bekam
Wie der Leopard zu seinen Flecken kam
Das Elefantenkind
Der Singsang vom alten Mann Känguru
Die Entstehung des Gürteltiers
Wie der erste Brief geschrieben wurde
Wie das Alphabet entstand
Der Krebs, der mit der See spielte
Die Katze, die allein spazierenging
Der Schmetterling, der mit dem Fuß stampfte
Nachwort

A propos de l'auteur

Rudyard Kipling (1865-1936), wurde in Bombay geboren, wuchs aber - wie es damals üblich war - in Großbritannien auf. Im Alter von 17 Jahren kehrte er nach Indien zurück und begann als Journalist für anglo-indische Zeitungen zu arbeiten. Seine literarische Karriere begann 1886 mit Kurzgeschichten. Zu der Zeit, als die Dschungelbücher veröffentlicht wurden (1894/95) war er bereits einer der berühmtesten lebenden Schriftsteller Großbritanniens. Er erhielt 1907 im Alter von nur 42 Jahren den Nobelpreis für Literatur.

Résumé

Der berühmte Autor des „Dschungelbuchs“, Rudyard Kipling, hat diese Tiergeschichten ursprünglich seinen Kindern Josephine, Elsie und John zum Einschlafen erzählt, bevor sie dann 1902 unter dem Titel „Just So Stories For Little Children“ in London erschienen. „Just so“ im Sinne von „genau so (und nicht anders)“, weil seine Tochter Josephine wieder gänzlich wach zu werden drohte, wenn er etwas wegließ. Auf originelle und ironische Weise werden kindliche Warum-Fragen zum Ausgangspunkt für die abenteuerlichsten Erklärungen, wie etwa das Kamel zu seinem Höcker kam, warum der Elefant so einen langen Rüssel hat und wie das Alphabet entstand. Kipling, auch ein begabter Zeichner, steuerte zu der Buchausgabe auch eigene Illustrationen bei. Unsere Ausgabe folgt der ersten deutschen Übersetzung unter dem Titel „Nur so Märchen“ aus dem Jahre 1903 von Sebastian Harms.

Texte suppl.

"Bestens zum Vorlesen geeignet, zum Selberlesen in gleicher Weise."
Morgenpost, 14. Februar 2016

Commentaire

"Bestens zum Vorlesen geeignet, zum Selberlesen in gleicher Weise."
Morgenpost, 14. Februar 2016

Détails du produit

Auteurs Rudyard Kipling
Collaboration Hans-Dieter Gelfert (Préface), Sebastian Harms (Traduction)
Edition Beck
 
Titre original Just So Stories, 1902
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 15.09.2015
 
EAN 9783406683497
ISBN 978-3-406-68349-7
Pages 176
Dimensions 133 mm x 206 mm x 16 mm
Poids 232 g
Illustrations mit Illustrationen vom Autor
Thèmes Textura
Textura
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Contes, légendes

Tier, Fabeln (div.), Fabel, Erzählung, Indien, Kurzgeschichte, England, Erklärung, Kinder, Leopard, Reihe, Geschichten, Klassiker, entspannen, Schriftsteller, Kinder/Jugendliche: Natur- und Tiergeschichten, Rudyard Kipling, Literaturnobelpreis, Flecken, S-Rabatt, textura

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.