Fr. 34.50

Natura 2000 im Wald - Lebensraumtypen, Erhaltungszustand, Management

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Résumé

Mitteleuropa wäre natürlicherweise fast vollständig von Wald bedeckt. Heute ist etwa ein Drittel der Fläche Deutschlands Wald. Wälder spielen daher mit ihren Arten und Lebensräumen eine besondere Rolle im Naturschutz – besonders auch in der Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-
Richtlinie der EU (FFH) mit dem Ziel, ein kohärentes Netz europäischer Schutzgebiete mit dem Namen „Natura 2000“ zu schaffen. Auf der anderen Seite wird nahezu die gesamte Waldfl äche in Deutschland forstwirtschaftlich genutzt und unterliegt zudem noch weiteren, vielfältigen
Nutzungsansprüchen.
Um die Ziele von Natura 2000 in Deutschland zu erreichen, müssen Wege gefunden werden, wie die einzelnen, nach FFH-Richtlinie zu schützenden Lebensraumtypen und deren Arten im Wald – in der Regel unter Beibehaltung einer angepassten forstwirtschaftlichen Nutzung – erhalten
werden können.
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hat im internationalen Jahr der Wälder im September 2011 in Kooperation mit der Alfred-Töpfer-Akademie für Naturschutz (NNA) in Schneverdingen eine Experten-Tagung veranstaltet, um die besonderen Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Lösungsvorschläge für den Schutz und die FFHverträgliche
Nutzung von Wald-Lebensraumtypen und die Erhaltung ihrer
geschützten Arten zu diskutieren.
In diesem Tagungsband sind die Beiträge der Tagung zu besonders schützenswerten Wald-Lebensräumen, ihren Strukturen, Habitaten und Arten, zu deren Erhaltungszustand, zu historischen Nutzungsformen und zu FFH-relevanten Aspekten des Klimawandels und Ökosystemleistungen
dokumentiert. Darauf aufbauend werden Konfl ikte und Synergien zwischen Forstwirtschaft und Naturschutz, die neue, auf Natura 2000 abgestimmte Bundeswaldinventur, moderne Nutzungs- und Schutzkonzepte sowie das Monitoring von Wald-Lebensräumen vorgestellt.
Nicht zuletzt werden Handlungserfordernisse aufgezeigt, um die biologische Vielfalt unserer heimischen Wälder zu erhalten und das europäische Schutzgebietsnetz Natura 2000 im Wald umzusetzen.

Détails du produit

Collaboration Bundesamt für Naturschutz (BfN) (Editeur), Axel Buschmann (Editeur), Götz Ellwanger (Editeur), Götz Ellwanger u a (Editeur), Wenke Frederking (Editeur), Stefa Lehrke (Editeur), Stefan Lehrke (Editeur), Cornelia Paulsch (Editeur), Eckhard Schröder (Editeur), Axel Ssymank (Editeur)
Edition Landwirtschaftsverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.11.2013
 
EAN 9783784340319
ISBN 978-3-7843-4031-9
Pages 255
Poids 515 g
Thèmes Naturschutz und Biologische Vielfalt
Naturschutz und Biologische Vielfalt
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Biologie > Ecologie

Wald, Biowissenschaften, Biologie, Natura 2000, Wald-Lebensraum

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.